Böhmischer Mohnstriezel

Die köstliche Mohnfüllung wird zusätzlich mit Rosinen und Zitronat angereichert. Ein super Rezept für besonders leckeren Böhmischen Mohnstriezel.

Böhmischer Mohnstriezel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (12 Stimmen)

Zutaten für 18 Portionen

Zutaten für den Hefeteig

500 g Mehl, weiß, Type 405
35 g Hefe, frische
125 l Milch
85 g Zucker
1 Prise Salz
1 Stk Ei
0.5 Stk Zitrone, mit unbehandelter Schale
120 g Margarine

Zutaten für die Striezelfüllung

250 ml Milch, nach Bedarf
350 g Mohn, gemahlen
100 g Zitronat
2 Stk Eier
1 Pk Vanillezucker
100 g Rosinen
100 g Zucker

Zutaten für den Überzug

50 g Butter

Zeit

135 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:
  1. Zunächst für den Striezelteig das Mehl in einer Schüssel aufhäufeln und in die Mitte eine Vertiefung drücken.
  2. Die Hefe mit 3-4 Esslöffeln warmer Milch anrühren, in die Vertiefung füllen und mit etwas angehäufeltem Mehl sowie Zucker zu einem Vorteig verrühren.
  3. Den Vorteig abgedeckt mit einem Küchentuch an einer warmen Stelle 15 Minuten ruhen lassen.
  4. Währenddessen von der gewaschenen halben Zitrone die Schale fein abreiben.
  5. Danach den Zitronenabrieb, die übrige Milch, Zucker, Salz, das Ei sowie die Margarine in kleinen Flöckchen zu dem Teig geben und daraus einen glatten Teig herstellen.
  6. Diesen Teig wiederum abdecken und an einer warmen Stelle ca. 30 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Füllung:
  1. Hierfür die Milch aufkochen und den Mohn damit überbrühen.
  2. Danach Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronat sowie Rosinen zufügen und mit dem Mohn zu einer breiigen Masse vermengen (die Menge der Milch kann dabei variieren).
Zubereitung Böhmischer Mohnstriezel:
  1. Nun den gegangenen Hefeteig kurz durchkneten, auf einem mit Mehl bestreuten Küchenbrett zum ca. 1 - 1,5 Zentimeter dickem Rechteck ausrollen.
  2. Den Backofen jetzt auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und das Backblech mit Backpapier belegen (oder einfetten).
  3. Die Mohnfüllung auf dem Teig geben und mit einem Löffel gleichmäßig verstreichen, dabei rundherum einen ca. 2 - 3 cm breiten Rand frei lassen.
  4. Das Rechteck jetzt von der langen Seite her locker aufrollen, auf das Backblech legen und 40 - 45 Minuten goldbraun (auf der mittleren Einschubschiene) backen. Falls nötig in den letzten Backminuten mit Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
  5. Währenddessen Butter langsam schmelzen (nicht bräunen) und den Striezel nach dem Backen sofort damit bestreichen.
  6. Zuletzt den Böhmischen Mohnstriezel in Ruhe abkühlen lassen (allerdings schmeckt er auch lauwarm sehr gut) und mit Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
4.806
Fett
260,88 g
Eiweiß
252,28 g
Kohlenhydrate
575,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare