Brathähnchen

Zutaten für 4 Portionen
1.25 | kg | Hähnchen |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer |
1 | zw | Petersilie |
1 | zw | Thymian |
1 | zw | Majoran |
10 | Bl | Liebstöckel |
50 | g | Butter |
3 | Stk | Tomaten |
3 | Stk | Zwiebeln |
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Einen Bräter mit Öl auspinseln, in den Backofen stellen und mit erhitzen.
- Das Hähnchen innen und außen unter fließend kaltem Wasser sorgfältig waschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und innen sowie außen kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Die Kräuter waschen, trocken schütteln und mit Küchengarn zu einem Sträußchen zusamenbinden. Danach in die Bauchhöhle des Hähnchens legen. Die Zwiebeln schälen und halbieren.
- Jetzt das Hähnchen mit Küchengarn in Form binden. Dafür die Haut von der Brust her über die Halsöffnung ziehen. Die Flügelspitzen unter den Körper legen. Nun das Küchengarn von unten um die Unterschenkel führen, an den Gelenken überkreuzen und seitlich entlang der Unterschenkel zu den Flügeln führen. Zuletzt straff ziehen und das Garn seitlich fest verknoten.
- Die Butter bei geringer Hitze zerlassen. Das Hähnchen in den vorgeheizten Bräter legen, rundum mit der zerlassenen Butter bepinseln und mit den Zwiebelhälften umlegen.
- Zuletzt den Bräter in den heißen Ofen schieben und das Hähnchen etwa 60 Minuten braten. Währenddessen immer wieder mit der Bratbutter bestreichen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, halbieren, die Stielansätze entfernen und in den letzten 10 Minuten zum Hähnchen legen.
- Das Brathähnchen nach Beendigung der Garzeit aus dem Ofen nehmen und mit den Zwiebeln, den Tomaten und dem Bratsud anrichten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Geflügel ist schmackhaft, reich an hochwertigem Eiweiß und besonders wegen seines niedrigen Fettgehaltes eine leichte Alternative zu anderen Fleisch-Arten. Beim Einkauf auf eine artgerechte Haltung achten und Bio-Qualität oder Produkten aus der Region den Vorzug geben.
Wenn kein Küchengarn zur Hand ist, sind auch ein Zwirnfaden oder Zahnseide beim Binden des Hähnchens und der Kräuter eine gute Alternative.
In der Regel ist ein Hähnchen nach 60 Minuten im Backofen gar. Sicherheit gibt ein Bratenthermometer, wenn es eine Kerntemperatur von 80-85 °C anzeigt. Oder mit einer Fleischgabel in die dickste Stelle der Keule stechen. Ist der austretende Fleischsaft klar, ist das Brathähnchen fertig. Ist er noch blutig, die Garzeit noch etwas verlängern.
Zum knusprigen Brathähnchen passen Pommes-Frites und ein Krautsalat sehr gut. Kinder essen es auch gern mit Kartoffelpüree und Erbsen- und Möhrengemüse.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das helle Fleisch fein gebraten wird am besten von einem Getränk begleitet, das nicht zu stark im Geschmack ist. Ein Glas leichter Weißwein und Mineralwasser passen bestimmt.
User Kommentare
Damit das Hähnchen rundherum schön braun und knusprig wird, stelle ich es auf eine Dose oder einen speziellen Halter in den Backofen. Da liegt es dann nicht auf.
Auf Kommentar antworten