Cantuccinicreme mit Kaffeelikör

Zutaten für 5 Portionen
250 | g | Mascarpone |
---|---|---|
2 | EL | Himbeeren |
15 | Stk | Cantuccini |
1 | EL | Schokoladenlikör |
1 | EL | Kaffeelikör |
50 | g | Zucker |
150 | ml | Espresso, kalt |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
200 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
3 | EL | Honig, flüssig |
250 | g | Quark |
2 | TL | Kakaopulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
22 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 7 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Mascarpone zusammen mit dem Quark, dem Honig, der Sahne sowie dem Zimt in einer Schüssel zu einer glatten Creme verrühren.
- Anschließend den Espresso mit dem Zucker, dem Kaffee- sowie Schokoladenlikör in einen Topf geben, erhitzen, kurz aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze 4-7 Minuten sirupartig einköcheln lassen.
- Inzwischen die Cantuccini grob zerkleinern.
- Danach die Himbeeren verlesen, aber nicht waschen.
- Nun die zerkleinerten Cantuccini abwechselnd mit der Mascarpone-Creme und dem Sirup in Dessertgläser schichten.
- Schließlich die Cantuccinicreme mit Kaffeelikör mit den Himbeeren sowie etwas Kakaopulver garnieren und sofort servieren oder bis dahin in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Sowohl Magerquark als auch Sahnequark können für das Dessert verwendet werden. Vorzugsweise Ceylon-Zimt unter die Creme mischen, weil er ein wunderbar warmes Aroma, aber nur wenig Cumarin besitzt.
Mit diesem Rezept lassen sich leckere Cantuccini auch selber backen.
Da das italienische Mandelgebäck sehr hart ist, entweder in einem Blitzhacker zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Backholz ein paar Mal kräftig darüberrollen.
Himbeeren nicht waschen, weil sie dabei ihr feines Aroma verlieren.
User Kommentare