Cappone ripieno - gefüllter Kapaun

Herrlich köstlich und gut schmeckt dieser gefüllte Kapaun. Dabei ist die Füllung würzig-süß und macht dieses Rezept zu etwas Besonderem.

Cappone ripieno - gefüllter Kapaun

Bewertung: Ø 4,2 (78 Stimmen)

Zutaten für 7 Portionen

2.5 kg Kapaun, entbeint
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Olivenöl

Zutaten für die Füllung

200 g Pflaumen, getrocknet und entsteint
200 ml Marsala, sizilianischer Likörwein
2 Stk Orangen, Bio
500 g Hackfleisch, gemischt
2 EL Paniermehl
2 Bl Salbei
1 zw Rosmarin
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, gerieben
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zimt
150 g Pistazien
1 Stk Apfel
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für die Füllung zuerst die Pflaumen mit Marsala in einen Topf geben, langsam erhitzen und auf niedriger Stufe für 20 Minuten ziehen lassen. Dann die Pflaumen durch ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und dabei den Sud auffangen.
  2. In der Zwischenzeit die Orangen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale abreiben.
  3. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Den Apfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und den Apfel in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun die Orangenschale, Kräuter, Apfelstücke, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zimt, Pistazienkerne, Paniermehl sowie die Pflaumen mit dem Hackfleisch in einer Schüssel gut vermengen.
  5. Dann den Kapaun innen mit Salz und Pfeffer würzen, mit der Hackfleischmasse befüllen und mit Küchengarn zunähen.
  6. Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  7. In der Zwischenzeit das Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne oder Bräter erhitzen, den Kapaun darin von allen Seiten anbraten, mit dem Marsalasud übergießen, dann mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen für gut 2 Stunden braten. Dabei den Braten immer wieder mit Wasser übergießen.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann die Leber in kleine Stücke schneiden und zur Füllung geben.

Ein Kapaun ist ein kastrierter Masthahn der nach ca. 8-10 Monate vor allem zu Weihnachten auf den Tisch kommt.

Das Rezept stammt aus dem Buch Brodetto für alle - © Gerstenberg Verlag

Ähnliche Rezepte

Crema di fragola

Crema di fragola

Mit diesem Rezept zaubert man im Nu ein tolles, italienisches Dessert. Crema di fragola wird mit einer Mascarponecreme und Erdbeeren zubereitet.

Arancini - Reisbällchen

Arancini - Reisbällchen

Arancini bedeutet "kleine Orangen", denn so sehen die knusprigen Arancini-Reisbällchen aus. Es sei denn, sie sind - je nach Provinz- konisch geformt.

Ossobuco

Ossobuco

Ossobuco. das traditionelle Schmorgericht der italienischen Küche, werden Sie lieben. Dieses einzigartige Rezept sollten Sie versuchen.

Panini mit Tomaten und Mozzarella

Panini mit Tomaten und Mozzarella

Selbstgebackene Panini mit Tomaten und Mozzarella schmecken einfach super. Das Rezept ist gut und so viel mehr als nur ein einfacher Snack.

Parmigiana di Melanzane

Parmigiana di Melanzane

Die Parmigiana di Melanzane gehören zu den Klassikern der italienischen Küche und das Rezept dafür steckt voller Sonne und ganz viel Geschmack.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte