Cappone ripieno - gefüllter Kapaun

Herrlich köstlich und gut schmeckt dieser gefüllte Kapaun. Dabei ist die Füllung würzig-süß und macht dieses Rezept zu etwas Besonderem.

Cappone ripieno - gefüllter Kapaun Foto Gerstenberg Verlag

Bewertung: Ø 4,3 (81 Stimmen)

Zutaten für 7 Portionen

2.5 kg Kapaun, entbeint
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Olivenöl

Zutaten für die Füllung

200 g Pflaumen, getrocknet und entsteint
200 ml Marsala, sizilianischer Likörwein
2 Stk Orangen, Bio
500 g Hackfleisch, gemischt
2 EL Paniermehl
2 Bl Salbei
1 zw Rosmarin
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, gerieben
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zimt
150 g Pistazien
1 Stk Apfel

Zeit

180 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Füllung zuerst die Pflaumen mit Marsala in einen Topf geben, langsam erhitzen und auf niedriger Stufe für 20 Minuten ziehen lassen. Dann die Pflaumen durch ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und dabei den Sud auffangen.
  2. In der Zwischenzeit die Orangen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale abreiben.
  3. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Den Apfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und den Apfel in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun die Orangenschale, Kräuter, Apfelstücke, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zimt, Pistazienkerne, Paniermehl sowie die Pflaumen mit dem Hackfleisch in einer Schüssel gut vermengen.
  5. Dann den Kapaun innen mit Salz und Pfeffer würzen, mit der Hackfleischmasse befüllen und mit Küchengarn zunähen.
  6. Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  7. In der Zwischenzeit das Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne oder Bräter erhitzen, den Kapaun darin von allen Seiten anbraten, mit dem Marsalasud übergießen, dann mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen für gut 2 Stunden braten. Dabei den Braten immer wieder mit Wasser übergießen.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann die Leber in kleine Stücke schneiden und zur Füllung geben.

Ein Kapaun ist ein kastrierter Masthahn der nach ca. 8-10 Monate vor allem zu Weihnachten auf den Tisch kommt.

Das Rezept stammt aus dem Buch Brodetto für alle - © Gerstenberg Verlag

Nährwert pro Portion

kcal
395
Fett
28,87 g
Eiweiß
18,52 g
Kohlenhydrate
15,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dinge sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

User Kommentare