Chai Cookies

Zutaten für 20 Stücke
Zutaten für den Teig
150 | g | Butter, weich |
---|---|---|
120 | g | Brauner Zucker |
1 | Stk | Ei |
1 | TL | Vanilleextrakt |
250 | g | Weizenmehl, glatt |
1 | TL | Backpulver |
0.5 | TL | Natron |
0.25 | TL | Salz |
Zutaten für die Gewürzmischung
1 | TL | Zimt, gemahlen |
---|---|---|
0.5 | TL | Ingwer, gemahlen |
0.5 | TL | Kardamom, gemahlen |
0.25 | TL | Muskatnuss |
0.25 | TL | Gewürznelke, gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Butter mit dem Zucker mit einem Handmixer in einer Rührschüssel schaumig rühren, dann das Ei sowie Vanilleextrakt unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Natron, Salz sowie den Chai-Gewürzen (Zimt, Ingwer, Kardamom, Muskatnuss und Nelken) gut vermischen.
- Anschließend die Mehlmischung zur Buttermasse geben und die Zutaten zu einem glatten Teig verrühren - nicht zu lange mixen.
- Nun mit einem Teelöffel oder Eisportionierer kleine Teigkugeln formen, mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen, leicht flach drücken und im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Innen dürfen die Cookies noch weich sein – sie härten beim Abkühlen nach.
- Zuletzt Chai Cookies auf einem Backgitter auskühlen lassen und am besten frisch genießen.
Tipps zum Rezept
Für einen besonderen Touch die Cookies vor dem Backen in Zimtzucker wälzen oder nach dem Abkühlen mit weißer Schokolade verzieren. Wer es süßer mag, kann weiße Schokodrops oder Zartbitterschokolade unter den Teig heben – das passt super zur Chai-Würze.
Die Chai Cookies luftdicht in einer Dose lagern, damit sie nicht austrocknen. Man kann ein Stück Apfel oder ein kleines Stück Brot mit in die Dose legen – das hält die Cookies weich.
Optional den Teig für etwa 30–60 Minuten im Kühlschrank kühlen, bevor man ihn verarbeitet. Dadurch lässt er sich besser formen, läuft beim Backen weniger auseinander und die Aromen können sich besser verbinden.
User Kommentare