Chai-Sirup selbstgemacht

Zutaten für 1 Glas
2 | cm | Ingwer, frisch |
---|---|---|
3 | Stk | Kardamomkapseln |
1 | Stk | Vanilleschote |
190 | ml | Wasser |
190 | g | Zucker |
2 | Stk | Zimtstangen |
4 | Stk | Gewürznelken |
1 | TL | Pfefferkörner, schwarz |
1 | Stk | Sternanis |
1 | EL | Schwarztee |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für selbstgemachten Chai-Sirup zuerst den Ingwer schälen und fein reiben. Kardamomkapseln mit der flachen Seite eines Messers leicht andrücken. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen
- Das Wasser mit dem Zucker in einem Topf erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Dann den Ingwer, Kardamom, Zimt, Gewürznelken, Pfefferkörner, Sternanis, Schwarztee sowie Vanillemark hinzufügen und das Ganze für ca. 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen - dabei immer wieder umrühren.
- Später den Sirup durch ein feines Sieb, ein sauberes Küchentuch, ein Teesieb oder einen Papierfilter filtern, in einen Topf füllen und abkühlen lassen.
- Zuletzt den Sirup in eine saubere, sterile Flasche bzw. ein sauberes, steriles Glas füllen.
Tipps zum Rezept
Verwenden kann man Chai-Sirup für Chai Latte, Kaffee, Tee, Cocktails, Desserts oder als besondere Zutat in Gebäck und Müslis.
Anstelle von einer Vanilleschote eignet sich auch ein 1 Teelöffel Vanileextrakt.
Den abgekühlten Sirup im Kühlschrank aufbewahren, so ist dieser für rund 4 Wochen haltbar.
User Kommentare