Chicken-Burger

Diese leckeren, saftigen Chicken-Burger sind schnell gemacht und stehen bei Kindern hoch im Kurs. Das Rezept dafür ist leicht und gesund.


Bewertung: Ø 4,6 (733 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Burgerbrötchen
1 Stk Tomate
2 EL Senf, mittelscharf
3 EL Curryketchup
4 Bl Salat, grün
4 Schb Käse, gerieben (z.B. Gouda, Cheddar)
1 Stk Zwiebel, klein
50 g Rucola
1 EL Öl, neutral

Zutaten für die Burger-Patties

600 g Hühnerbrustfilets
2 EL Paniermehl
1 Stk Ei
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Burger-Patties:

  1. Zuerst das Hähnchenbrustfilet kalt abspülen und gründlich trocken tupfen. Anschließend klein würfeln, etwas anfrieren lassen und mit einer Küchenmaschine zu Hackfleisch verarbeiten.
  2. Dann die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Das Hähnchen-Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit dem Paniermehl, dem Ei und den Knoblauch- und Zwiebelwürfeln zusammen vermengen.
  4. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen und mit angefeuchteten Händen - oder mit einem Pattymaker - 4 Patties daraus formen.
  5. Eine Grillpfanne leicht einfetten und stark erhitzen. Die Burger-Patties hineingeben und von beiden Seiten jeweils 1 Minute scharf anbraten.
  6. Dann die Hitze reduzieren und die Burger unter einmaligem Wenden jeweils 4 weitere Minuten pro Seite garen.

Zubereitung Chicken-Burger:

  1. Währenddessen die Burgerbrötchen halbieren und unter dem Grill rösten oder auf dem Brötchenaufsatz toasten. Die Tomate waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Rucola und Salat waschen, verlesen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden.
  3. Die untere Brötchenhälfte mit Senf und Ketchup bestreichen und mit einem Salatblatt, einer Tomaten- und Käsescheibe belegen.
  4. Zuletzt die Burger-Patties auflegen, Rucola, Zwiebel sowie die zweite Brötchenhälfte daraufsetzen und die Chicken-Burger sofort servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Am besten sehr frisches Bio-Hühnerfleisch für das Rezept verwenden. Und so lässt es sich problemlos zu Hack verarbeiten: Einen Teller mit Frischhaltefolie auslegen und die Fleischwürfel darauf verteilen.

Danach mit Frischhaltefolie abdecken und für 25 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Nach Beendigung der Gefrierzeit in 2-3 Portionen nacheinander im Mixer oder in einem Zerkleinerer zu Hack verarbeiten und dann sofort mit den übrigen Zutaten vermengen.

Wer lieber geschmolzenen Käse mag, legt ihn nach dem Wenden direkt auf die Burger und schließt die Grillpfanne mit einem Deckel.

Eine selbstgemachte Burger Sauce schmeckt prima dazu und die Zubereitung lohnt sich, wenn Burger häufiger auf dem Speiseplan stehen. Auch die Burger Buns lassen sich einfach backen und können sehr gut eingefroren werden.

Nährwert pro Portion

kcal
411
Fett
12,29 g
Eiweiß
48,65 g
Kohlenhydrate
26,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Corn Dog

CORN DOG

Corn Dog ist ein amerikanischer Fingerfood-Klassiker. Mit diesem Rezept kann das beliebte Essen selbst zubereitet werden.

Gemüseburger

GEMÜSEBURGER

Schnell gemacht und lecker für Groß und Klein ist dieses Rezept für Zucchini-Kartoffel-Bratlinge, die mit Burger Buns zu Gemüseburgern werden.

Hot Dogs im Blätterteig

HOT DOGS IM BLÄTTERTEIG

Die leckeren Hot Dogs im Blätterteig sind nach diesem Rezept ganz einfach und fix gemacht. Sie sind der Hit auf jedem Kindergeburtstag, kommen aber auch bei den Großen gut an.

Überbackene Thunfisch-Brötchen

ÜBERBACKENE THUNFISCH-BRÖTCHEN

Lust auf einen leckeren, der schnell gemacht ist? Die Lösung bietet dieses Rezept für saftige und mit Käse überbackene Thunfisch-Brötchen.

Vegi-Burger

VEGI-BURGER

Ein Rezept für fleischlosen Burger, das wirklich schmeckt. Vegi-Burger mit Gemüselaibchen, da greift auch ein Steak-Fan zu.

Rezepte

KRABBENBURGER

Köstlich mariniertes Krabbenfleisch, Gemüse und flaumige Burgerbrötchen - dieser Krabbenburger lässt keine Wünsche offen. Hier das Rezept.

User Kommentare

il-gatto-nero

Die "amerikanische“ Variante einer deutschen Semmel mit Fleischküchle. Oder einer Leberkässemmel. Man sollte unbedingt gute Burgerbrötchen vom Bäcker verwenden, die Supermarktware schmeckt oft nach Pizzakarton.

Auf Kommentar antworten