Chili con Carne - FAQs

Chili con Carne ist ein Klassiker der südamerikanischen Küche und gehört auch bei uns zu den beliebtesten Partygerichten. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen und geben Tipps zu diesem leckeren Gericht.

Chili con Carne - FAQs Ob das Chili con Carne nun von den Texanern erfunden wurde oder seinen Ursprung in Mexiko hat ist bis heute nicht geklärt. (Foto by: Shusha / Depositphotos)

Vor allem in den Wintermonaten sehnen sich viele nach einem Essen, das nicht nur satt macht, sondern auch von innen wärmt. Auf einem Sommerfest soll ein Essen möglichst viele Teller füllen können und am besten noch einfach in der Zubereitung sein.

Beide Wünsche werden in einem Topf vereint, wenn die Wahl auf Chili con Carne fällt. Diese Speise aus Bohnen, Fleisch, Paprika, Chili und Gewürzen lässt sich mit wenig Aufwand auch für eine große Gästeanzahl kochen.

Welches Fleisch für Chili con Carne?

Meistens wird für Chili con Carne Hackfleisch vom Rind verwendet, statt dieser Sorte kann man auch Hack vom Schwein oder Lamm nehmen. Bei der Abwandlung ohne Hackfleisch werden Gulaschstücke (vom Rind, Schwein, Geflügel, etc.) gewürfelt und scharf angebraten, bevor sie in den Kochtopf kommen.

Welche Gewürze und Kräuter für Chili con Carne?

  • scharfes Paprikapulver
  • Chilischoten
  • Cayennepfeffer
  • nach Belieben: Zimt

Welche Bohnen für Chili con Carne?

Am häufigsten werden weiße und rote Bohnen sowie Kidneybohnen zum Chili hinzugefügt. Wer diese Sorten nicht mag, kann sie durch grüne Brechbohnen ersetzen.

Wie lange muss Chili con Carne kochen?

Die reine Kochzeit nimmt etwa 60-90 Minuten in Anspruch. Zusammen mit den Vorbereitungen dauert die gesamte Zubereitung ungefähr 2 Stunden.

Welcher Salat passt zu Chili con Carne?

Die Salatbeilage sollte die scharfen Aromen des Chilis ausgleichen. Deshalb bilden Salate aus Avocado, Gurken oder Tomaten das perfekte Gegenstück. Alternativ serviert man Chili con Carne mit einem klassischen grünen Salat.

Welche Beilage zu Chili con Carne?

Welcher Wein passt zu Chili con Carne?

Zu Chili con Carne schmecken trockene Weine oder ein süffiges Bier. Am besten trinkt man einen gehaltvollen Rotwein zum Chili, er harmoniert gekonnt mit der Schärfe des Topfgerichts.

Chili con Carne zu scharf gewürzt, was tun?

In diesem Fall wird das Gericht mit Sahne oder Milch entschärft. Das darin enthaltene Fett bindet die Würze, den gleichen Effekt erzielt man mit einem Löffel saurer Sahne.

Chili con Carne zu flüssig, was tun?

Zu flüssiges Chili con Carne kann man mit einigen Löffeln zerdrückten Kartoffeln strecken. Auf diese Weise wird die Soße wieder sämig, gleichzeitig schmeckt das Chili durch die Kartoffeln gehaltvoller.

Wie lange ist Chili con Carne haltbar?

Gut abgedeckt kann das Chili für ungefähr 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kann man Chili con Carne einfrieren?

Das Tiefkühlen von Chili con Carne ist überhaupt kein Problem. Zum Einfrieren füllt man den abgekühlten Eintopf in fest verschließbare Plastikdosen um - im Eisfach hält sich das Chili 4-6 Monate.

Wie viel Kalorien hat Chili con Carne?

100 Gramm Chili con Carne hat gerade mal 101 Kalorien, damit gehört es zu den kalorienärmeren Speisen. Auch der Fettanteil ist mit 3,3 Gramm sehr gering, dasselbe gilt für die Menge an Kohlenhydraten von 9 Gramm.

Wie viel Hackfleisch pro Person für Chili con Carne?

Will man zum Chiliessen Gäste einladen, sollte man für jede Person etwa 200 Gramm Hack anberaumen. Bei einer Anzahl für vier Personen finden 800 bis 1000 Gramm Fleisch ihren Weg in den Topf.

Woher kommt das Gericht Chili con Carne?

Die Wurzeln des Chili con Carne sind nicht mit Sicherheit bekannt, vermutlich kommt der Eintopf aus den südlichen Gegenden der USA. Dennoch wird es aufgrund der scharfen Zutaten häufig mit den Kochgewohnheiten Mexikos in Verbindung gebracht.

Was ist der Unterschied zwischen Chili con Carne und Chili sin Carne?

Chili con Carne und Chili sin Carne sind von ihren grundlegenden Zutaten her verschieden. Für das herkömmliche Chili con Carne wird Hackfleisch benötigt, im Gegensatz dazu ist Chili sin Carne vegetarisch.

Wie kann man das Chili sonst noch verfeinern?

Neben herzhaften Bestandteilen wie Tomaten oder Mais gibt es Rezepturen mit Honig, Kaffee sowie Schokolade in der Chilisoße. Ein besonders reichhaltiges Chili entsteht durch die Zugabe von geriebenem Pizzakäse.

Warum Schokolade in Chili con Carne?

Fügt man dem Chili con Carne ein Stücke Schokolade hinzu, so sorgt das Ganze für ein süß-herbes Geschmackserlebnis.

Was heißt Chili con Carne auf Deutsch?

Der Name 'Chili con Carne' ist spanisch und lässt sich als 'Chili mit Rindfleisch' ins Deutsche übersetzen. Allerdings wird der Begriff bei uns nur selten übersetzt, sondern in der Originalfassung beibehalten.

Unsere Rezept-Empfehlungen


Bewertung: Ø 4,1 (42 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Chili con Carne

CHILI CON CARNE

Dieses Rezept für Chili con Carne stammt aus Mexiko und schmeckt sehr würzig. Ein Gericht für alle, die es gerne scharf mögen.

Chili con Carne Partyrezept

CHILI CON CARNE PARTYREZEPT

Chili con Carne kann gut vorbereitet werden und ist auf Partys sehr beliebt. Hier das mexikanische Rezept dazu.

Würziges Chili con Carne

WÜRZIGES CHILI CON CARNE

Dieses würzige Chili con Carne ist immer einen Genuss wert und wird mit diesem Rezept einfach zubereitet.

Chili con Kürbis

CHILI CON KÜRBIS

Eine Abwandlung des Klassikers ist dieses Rezept von Chili con Kürbis. Lassen Sie sich überraschen, wie diese Zutaten toll harmonieren.

Chili sin carne

CHILI SIN CARNE

Es geht auch ohne Fleisch - unser Chili sin carne - Rezept ist gesund, schnell gemacht und schmeckt super lecker.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein sehr guter Artikel über das Chili. Das mit der Schokolade werde ich ausprobieren und dabei eine Schoki mit hohem Kakaoanteil nehmen. Ich gebe in das Chili auch gerne klein geschnittene Hartwurst wie Landjäger oder Kaminwurzen mit hinein.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Vom Chili mache ich immer gleich die mehrfache Menge und koche es dann in Weckgläser ein. So habe ich immer einen Vorrat zur Hand wenn keine Zeit zum Kochen ist.

Auf Kommentar antworten