Chinakohl-Eintopf mit Rindfleisch
Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Rindernacken, ohne Knochen |
---|---|---|
6 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Chilischote, rot, klein |
3 | Stk | Schalotten |
1 | kpf | Chinakohl |
1 | EL | Pflanzenöl |
70 | ml | Weißwein, trocken |
3 | EL | Vollrohrzucker |
3 | EL | Sojasauce, salzig |
1 | l | Fleischbrühe, kräftig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
50 | g | Sojasprossen, gewaschen |
Zutaten für die Beilage | ||
150 | g | Kimchi |
0.5 | Stk | Salatgurke |
2 | EL | Reisessig |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Chinakohl vierteln, den Strunk entfernen und die Blätter in kleine Stücke schneiden. Dann die Chinakohlstücke in ein Sieb geben, waschen und abtropfen lassen.
- Den Knoblauch sowie die Schalotten schälen und in feine Scheibchen schneiden. Die Chilischote der Länge nach halbieren, die Kerne entfernen und die Schote in feine Ringe schneiden.
- Anschließend das Fleisch mit kaltem Wasser abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, eventuell noch vorhandenes Fett oder Sehnen entfernen und dann in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin in etwa 5-6 Minuten kräftig anbraten. Danach mit dem Weißwein ablöschen, den Vollrohrzucker und die Sojasauce zum Fleisch geben, zum Kochen bringen und etwa 3 Minuten kochen.
- Nun die Fleischbrühe angießen, die Schalotten, den Knoblauch und die Chiliringe dazugeben und den Topfinhalt bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde lang köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Kimchi in ein Sieb geben und über einer Schüssel abtropfen lassen. Die Gurke waschen, trocken tupfen und in feine Scheiben hobeln oder schneiden.
- Dann die Gurkenscheiben zum Kimchi-Saft in die Schüssel geben, den Reisessig unterrühren und dann in den Kühlschrank stellen.
- Sobald das Fleisch zart geschmort ist, den Chinakohl dazugeben, unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Chinakohl-Eintopf mit Rindfleisch weitere 10 Minuten köcheln und die Kohlstreifen zusammenfallen lassen.
- Den Eintopf heiß in vorgewärmte Schalen füllen und mit den Sojasprossen garnieren. Zusammen mit dem Kimchi und den marinierten Gurkenscheiben servieren.
Tipps zum Rezept
Ein Löffel gekochter Reis schmeckt sehr gut zu diesem Eintopf.
Kimchi - in Asia-Läden erhältlich - ist das koreanische Sauerkaut und es gibt kaum eine Mahlzeit, zu der die Koreaner kein Kimchi essen. Für seine Herstellung werden alle Arten von Gemüse verwendet, am häufigsten Chinakohl, Rettich, Frühlingszwiebeln und Gurken. Das Gemüse wird mit Gewürzen einer Milchsäurefermentation ausgesetzt. Das gibt ihm einen besonderen Geschmack und macht es lange haltbar. Kimchi steckt voller Ballaststoffe und Vitamine.
User Kommentare