Cinnamon Rolls

Cinnamon Rolls aus fluffigem Hefeteig mit einer feinen, warmen Zimtnote gelingen mit diesem Rezept und entzücken große und kleine Genießer.

Cinnamon Rolls Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 13 Portionen

1 EL Butter, für die Form
2 EL Zucker, für die Form
120 g Zucker
1 TL Zimt, gemahlen
50 g Butter

Zutaten für den Vorteig

1 EL Weizenmehl, Type 405
40 ml Milch, lauwarm
1 Wf Hefe, frisch
1 Prise Zucker

Zutaten für den Hefeteig

500 g Weizenmehl, Type 405
4 EL Zucker
200 ml Milch
1 Stk Ei, Gr. M
80 g Butter
1 TL Bio-Zitronenabrieb
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
1 EL Weizenmehl, Type 405
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zeit

170 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Vorteig und Hefeteig:

  1. Für den Vorteig zuerst die Hefe mit einer Prise Zucker in die lauwarme Milch geben und darin unter Rühren auflösen. Dann das Mehl darüberstreuen und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Mehl für den Hefeteig in eine große Schüssel sieben. Danach die Milch in einen Topf geben, Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker sowie Bio-Zitronenabrieb hinzufügen und nur leicht erwärmen.
  3. Nun die Hefemilch sowie die Milchmischung zum Mehl in die Schüssel gießen, das Ei hinzufügen und die Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Zuletzt den Teig mit etwas Mehl bestreuen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Cinnamon Rolls:

  1. Gegen Ende der Ruhezeit eine Springform oder Auflaufform (Ø 28 cm) mit Butter ausfetten und mit Zucker ausstreuen.
  2. Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche halbieren und jede Hälfte nacheinander zu gleich großen Rechtecken ausrollen.
  3. Anschließend die Butter zerlassen, die Teigstücke damit bestreichen, den Zucker sowie den Zimt aufstreuen und den Teig von einer langen Seite her einrollen.
  4. Im Anschluss daran die Teigrollen in etwa 8 cm breite Scheiben schneiden, mit einer Schnittstelle nach oben in die vorbereitete Form legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Zuletzt die Cinnamon Rolls im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten hellbraun backen. Dann herausnehmen, auf einem Backgitter auskühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Bei frischer Hefe auf das Haltbarkeitsdatum achten! Ist es überschritten besteht die Gefahr, dass die Hefe nicht mehr arbeitet und der Teig nicht aufgehen kann.

Die Milch darf nicht wärmer als lauwarm sein, denn eine höhere Temperatur würde die Hefekulturen zerstören und infolgedessen könnte sie ebenfalls nicht mehr arbeiten.

Für die Cinnamon Rolls vorzugsweise Ceylon-Zimt verwenden, denn er hat ein ausgesprochen warmes Aroma. Zudem ist er im Vergleich zum günstigeren Cassia-Zimt gesundheitlich unbedenklicher, da er deutlich weniger vom Aromastoff Cumarin enthält.

Noch leckerer werden die Zimtrollen, wenn ihre Oberfläche nach dem Auskühlen mit einem Zuckerguss bestrichen wird. Dem Guss kann zur Unterstützung des Geschmacks noch eine Prise Zimt hinzugefügt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
316
Fett
10,63 g
Eiweiß
6,49 g
Kohlenhydrate
48,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare