Couscous mit Lachs
Zutaten für 4 Portionen
4 | Schb | Lachsfilet, frisch, ohne Haut |
---|---|---|
500 | g | Bundmöhren |
3 | Stk | Frühlingszwiebeln |
250 | g | Couscous, Instant |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | TL | Zimt |
2 | TL | Currypulver, scharf |
350 | ml | Gemüsebrühe, heiß |
1 | EL | Zitronenabrieb |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
4 | Schb | Zitrone, Bio, halbiert |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Möhrengrün entfernen, die Möhren schälen, waschen und dickere Exemplare der Länge nach halbieren. Die Möhren anschließend in Scheiben schneiden.
- Dann die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und den weißen und hellgrünen Teil in Ringe schneiden, den Rest entsorgen.
- Als nächstes das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Möhren und Frühlingszwiebeln darin etwa 4-5 Minuten anbraten. Währenddessen immer wieder umrühren und zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun den Couscous mit dem Zimt- und Currypulver vermischen und zum Gemüse in die Pfanne geben. Die heiße Brühe angießen und den Couscous zugedeckt auf niedrigster Stufe etwa 5-6 Minuten quellen lassen.
- Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schleudern, die Blättchen abzupfen und hacken. Den Fisch kalt abspülen, gut trocken tupfen, salzen und pfeffern. Zuletzt die Petersilie und den Zitronenabrieb über die Lachsstücke streuen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Jetzt 4 Bögen Backpapier (etwa 40 x 40 cm) auf eine Arbeitsfläche legen. Den Couscous mit einer Gabel auflockern und portionsweise mittig auf dem Backpapier verteilen. Die Lachsstücke auf den Couscous setzen, die Zitronenscheiben auf dem Lachs verteilen und das Backpapier darüber zusammenfalten.
- Die Enden der Päckchen wie bei einem Bonbon fest zudrehen und dann auf dem Backrost im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 15 Minuten backen. Zuletzt die Couscous mit Lachs-Päckchen auf Teller heben, das Backpapier oben leicht öffnen, damit der Dampf entweicht und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Sie können das Möhrengrün und Möhrenschalen, den dunkelgrünen Teil der Frühlingszwiebeln und die Petersilienstengel auch einfrieren und später als Basis für eine Gemüsebrühe verwenden.
User Kommentare