Dinkel-Apfelbrot

Dieses köstliche Dinkel-Apfelbrot ist absolut vollwertig und supersaftig. Es schmeckt einfach immer und das Rezept dazu ist sehr einfach.

Dinkel-Apfelbrot Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (140 Stimmen)

Zutaten für 14 Portionen

800 g Äpfel, säuerlich
100 g Rosinen, gewaschen
3 EL Rum
2 EL Rohrzucker, brauner Zucker
1.5 EL Zimtpulver
1 EL Zitronensaft
350 g Dinkel-Vollkornmehl
1 EL Backpulver
80 g Walnusskerne, halbiert
1 TL Butter, für die Form

Zeit

810 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 780 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Die Zutaten benötigen mindestens 12 Stunden Ruhezeit.
  2. Am Vortag zuerst die Äpfel schälen, die Kerngehäuse herausschneiden und anschließend in grobe Stücke reiben. Dann die Apfelstücke zusammen mit den Rosinen, dem Rum, Zimt, Rohrzucker und Zitronensaft in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  3. Nun die Apfelmischung zugedeckt mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit die Äpfel Saft ziehen können und sich die Aromen miteinander verbinden.
  4. Am nächsten Tag die Apfelmischung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen kann. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Butter befetten.
  5. Nun das Mehl mit dem Backpulver in einer großen Schüssel mischen, die Walnusskerne sowie die Apfelmischung dazugeben und zu einem Teig verkneten.
  6. Dann den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Backofen etwa 55-60 Minuten backen.
  7. Anschließend das Dinkel-Apfelbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Apfelsorten wie Boskoop, Gravensteiner, Cox Orange und - unser Geheimtipp - Pinova sind zum Backen bestens geeignet. Der Pinova ist sehr aromatisch, hat ein feines Fruchtfleisch und eine knackige Textur.

Sehr lecker schmeckt das Apfelbrot auch mit Soft-Trockenpflaumen oder anderem Trockenobst, das die Rosinen ersetzt.

Sofern das Apfelbrot gut verpackt wird, hält es sich im Kühlschrank mindestens 4 Wochen. Es schmeckt prima zum Frühstück, bestrichen mit kalter Butter und Kinder lieben es als gesundes Pausenbrot.

Warum nicht gleich mehrere Apfelbrote in den Ofen schieben? Sobald sie ausgekühlt sind, können sie prima eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
192
Fett
3,71 g
Eiweiß
4,33 g
Kohlenhydrate
32,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelknödel

APFELKNÖDEL

Mit diesem einfachen Rezept für Apfelknödel gelingt eine tolle Süßspeise, die Groß und Klein begeistern wird.

Kandierte Äpfel

KANDIERTE ÄPFEL

Kandierte Äpfel sind ein Hochgenuss für alle Naschkatzen. Mit diesem Rezept kann die Leckerei ganz einfach selbst hergestellt werden.

Apfelauflauf mit Zwieback

APFELAUFLAUF MIT ZWIEBACK

Dieser Apfelauflauf mit Zwieback wird mit Vanillepudding hergestellt und schmeckt herrlich süß. Bei diesem Rezept kann niemand widerstehen.

Apfelmuffins

APFELMUFFINS

Herrlich saftig und süß schmecken diese Apfelmuffins. Hier das Rezept, das besonders bei Kindern beliebt ist.

Apfelbrot ohne Zucker

APFELBROT OHNE ZUCKER

Das Apfelbrot ohne Zucker schmeckt dennoch süß und passt wunderbar in die kalte Jahreszeit. Dieses zuckerfreie Rezept ist einfach nachzubacken.

Äpfel trocknen im Dörrautomat

ÄPFEL TROCKNEN IM DÖRRAUTOMAT

Saftig-weiche Apfelringe sind ein gesunder Snack und das Rezept zeigt, wie sie hergestellt werden. Die Äpfel trocknen im Dörrautomat perfekt.

User Kommentare

ElliU

Hallo, kann ich auch einen Nussmix nehmen, anstelle der Walnüsse? Danke schon einmal für eine Antwort. LG. E.Ubert

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo ElliU! Sicher können die Walnüsse durch einen Nussmix ausgetauscht werden. Wir wünschen gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten