Einfache Brownies mit Kakaopulver

Zutaten für 12 Portionen
110 | g | Kakaopulver |
---|---|---|
290 | g | Zucker |
190 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | EL | Backpulver |
140 | g | Butter |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
Zutaten zum Verzieren
40 | ml | Schlagsahne |
---|---|---|
110 | g | Schokolade |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Backform (etwa 20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Anschließend das Kakaopulver mit dem Zucker in einer Schüssel vermischen. Dann die Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen und danach etwas abkühlen lassen.
- Währenddessen die Eier in eine große Rührschüssel aufschlagen und mit den Rührbesen eines Handmixers schaumig rühren. Dann die flüssige Butter und das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren.
- Jetzt noch den Zucker-Kakao-Mix unter die Teigmasse mengen, diese auf das Backblech oder in die Form füllen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
- Die einfachen Brownies mit Kakaopulver danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade grob hacken, mit der Sahne in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Den Schokoguss über die Brownies geben, fest werden lassen und zum Servieren in kleine Stücke schneiden.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept wird echter Kakako benötigt, keine Trinkschokolade. Wir empfehlen, Backkakao zu verwenden, da er ungezuckert ist, eine tief-dunkle Farbe hat und vor allen Dingen sehr schokoladig schmeckt.
Die Form sollte nicht viel größer sein, weil die Brownies sonst sehr flach werden. Statt Backpapier zu benutzen, kann die Form auch mit Butter oder Margarine ausgefettet werden.
Beim Aufsetzen der Schüssel auf das Wasserbad darauf achten, dass ihr Boden die Wasseroberfläche nicht berührt und so mit dem Topf abschließt, dass kein Dampf entweichen kann.
Damit die Brownies nicht zu trocken werden, nach etwa 10 Minuten mittels Stäbchenprobe die Konsistenz prüfen. Lieber leicht "feucht" aus dem Ofen nehmen, also wenn noch ein wenig Teig am Stäbchen kleben bleibt und danach auf jeden Fall gut auskühlen lassen.
User Kommentare