Einfache Ingwerkekse

Zutaten für 40 Portionen
230 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
65 | ml | Zuckerrübensirup |
140 | g | Kokosfett |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
3 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
0.5 | TL | Gewürznelken, gemahlen |
2 | TL | Ingwer, gemahlen |
2 | TL | Backnatron |
1 | TL | Salz |
200 | g | Zucker |
1 | TL | Vanillepaste |
60 | g | Zucker, zum Wälzen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
229 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 204 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz, Backnatron sowie Ingwer, Nelken, Zimt, Muskatnuss und Pfeffer mit den Knethaken einer Küchenmaschine verrühren.
- Dann das Kokosöl, den Zuckerrübensirup, das Ei sowie die Vanillepaste hinzufügen und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Anschließend den Teig mit Frischhaltefolie bedecken und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Kühlzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Eine kleine Schüssel mit dem Zucker füllen und den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen.
- Nun vom Teig für jeden Keks 1 gehäuften Teelöffel abstechen, mit den Händen zur Kugel formen und durch den Zucker rollen.
- Die Teigkugeln auf die vorbereiteten Bleche setzen, ein wenig flach drücken und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene nacheinander in jeweils etwa 12 Minuten goldbraun backen.
- Die fertigen Ingwerkekse zum vollständigen Auskühlen mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen.
Tipps zum Rezept
Auch frischer Ingwer kann verwendet werden. Dafür den Ingwer schälen, auf einer scharfen Küchenreibe fein reiben und in den Teig mischen. Dabei beachten, dass 1 TL frisch geriebener Ingwer in etwa ¼ TL gemahlenem Ingwer entspricht.
Der Teig kann auch bereits am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Sollte er noch zu weich sein, zusätzlich etwas Mehl einarbeiten um ihn formbarer zu machen.
Die ausgekühlten Ingwerkekse am besten in einer luftdicht schließenden Blechdose zwischen Lagen von Backpapier aufbewahren.
User Kommentare