Eingelegte Paprika

Zutaten für 5 Portionen
1.5 | kg | Paprika, rot und/oder gelb |
---|
Zutaten für die Marinade
4 | Stk | Bio-Zitronen |
---|---|---|
1 | EL | Salz |
1 | EL | Honig, flüssig |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
Zutaten für die Gläser
4 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
5 | Stk | Lorbeerblätter |
650 | ml | Olivenöl |
10 | zw | Thymian, frisch |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Vor dem Abfüllen in Gläser werden die Paprikaschoten 24 Stunden mariniert.
- Am Vortag zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- In der Zwischenzeit die Paprikaschoten halbieren, Kerne sowie Innenhäute entfernen und waschen. Die Schoten mit der offenen Seite nach unten auf das Backblech legen und anschließend im heißen Backofen etwa 20 Minuten backen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft.
- Dann das Blech aus dem Ofen nehmen und die Paprikaschoten sofort mit einem nassen, ausgewrungenen Küchentuch bedecken.
- Jetzt etwa 10-15 Minuten ruhen lassen, das Tuch entfernen und die Haut der Schoten abziehen.
- Nun das Paprikafleisch in eine flache Schüssel geben.
- Für die Marinade eine der Zitronen heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Danach alle Zitronen halbieren, den Saft auspressen und mit dem Zitronenabrieb in eine kleine Schüssel geben.
- Das Salz und den Honig hinzufügen und unterrühren. Den Knoblauch abziehen, fein reiben und ebenfalls unterrühren.
- Jetzt die Marinade über die Paprikastücke gießen, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag den Knoblauch für die Gläser abziehen, in dünne Scheibchen schneiden und mit den marinierten Paprikastreifen in 5 saubere Schraubgläser (á 300 ml) füllen.
- Den Thymian abspülen und jeweils zwei Zweige zusammen mit je einem Lorbeerblatt in jedes Glas einlegen.
- Zuletzt die Marinade mit dem Olivenöl in einen kleinen Topf geben, verrühren und auf etwa 80 °C erhitzen. Den Sud bis zum Rand über die eingelegte Paprika gießen und die Gläser fest verschließen.
Tipps zum Rezept
Das Abziehen der Haut macht die Schoten zart und sehr gut bekömmlich. Sie schmecken auf geröstetem Ciabatta oder in Kombination mit eingelegten Sardellenfilets köstlich.
Am einfachsten ist es, die Gläser beim Befüllen hinzulegen. So können die Paprikastreifen einfacher übereinandergelegt werden. Wenn das Glas voll ist, wieder aufstellen und mit dem Sud übergießen.
User Kommentare