Eisbein mit Sauerkraut

Seit den 60-iger Jahren ist Eisbein mit Sauerkraut ein beliebtes Gericht in der bayrischen Küche, das auch gerne in Biergärten serviert wird.

Eisbein mit Sauerkraut Foto alexraths / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (86 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Eisbein
2 Stk Zwiebel, mittelgroß, weiß
3 Stk Lorbeerblätter
8 Stk Wacholderbeeren
1 TL Pfefferkörner, bunt
3 TL Salz
0.5 TL Kümmel, ganz
2 Stk Karotten, mittelgroß
0.5 Stk Sellerieknolle
3 l Wasser
4 Stk Nelken

Zutaten für das Sauerkraut

600 g Sauerkraut
1 Stk Zwiebel, mittelgroß, weiß
1 TL Zucker
6 Stk Wacholderbeeren
1 Stk Lorbeerblatt
1 Schuss Sonnenblumenöl, für die Pfanne

Zeit

200 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 170 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Eisbein ist ein Teil des Schweinefuß und reicht vom Kniegelenk bis zu dem Fußwurzelgelenk - dabei wird der Knochen mitgekocht.
  2. Zuerst werden die Zwiebel geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Sellerieknolle wird geschält und in Stücke geschnitten. Danach werden die Karotten geputzt und in dünne Scheiben geschnitten.
  3. In einem großen Topf ca. 3 Liter Wasser aufkochen und Salz, Zwiebelwürfel, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Nelken, Kümmel, Karotten und Selleriewürfel dazugeben. Das gut abgewaschene Eisbein in das kochende Wasser legen und für gut 160 Minuten, im Topf mit halb geschlossenem Deckel, bei mittlerer Hitze, weich köcheln lassen.
  4. Sobald das Eisbein gar ist, wird es aus der Brühe genommen. Die Brühe wird durch ein Sieb abgegossen.
  5. Für das Sauerkraut wird zuerst die Zwiebel geschält und fein gehackt. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen und die Zwiebelstückchen darin glasig anrösten. Den Kristallzucker, Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt dazugeben und leicht karamellisieren lassen, bis der Zucker hellbraun ist.
  6. Anschließend das Sauerkraut in die Pfanne geben und kurz anbraten. Mit ein wenig der Eisbeinbrühe ablöschen und das Sauerkraut bei geschlossenem Deckel rund 15 Minuten auf kleiner Hitze (Gasherd kleine Flamme, Elektroherd Stufe 2) köcheln. Ab und zu umrühren - damit es nicht anbrennt kann man auch mehr Brühe hinzufügen. Nach Belieben mit Salz und Zucker abschmecken.

Tipps zum Rezept

Das Eisbein wird mit Sauerkraut, süßen Senf und Laugenbrezeln serviert, aber auch Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree passen dazu. Der Geschmack wird durch Weizenbier abgerundet.

Nährwert pro Portion

kcal
142
Fett
6,27 g
Eiweiß
4,86 g
Kohlenhydrate
14,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare