Erdnusskuchen

Zutaten für 12 Portionen
350 | g | Erdnussbutter, zimmerwarm |
---|---|---|
4 | EL | Orangensaft |
160 | g | Rohrzucker, braun |
1 | Pk | Vanillezucker |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
170 | g | Weizenmehl, Type 405 |
80 | g | Speisestärke |
1 | TL | Backpulver |
50 | g | Erdnusskerne, ungesalzen |
1 | EL | Weizenmehl, für die Form |
1 | EL | Butter, für die Form |
Zutaten für die Garnitur
100 | g | Zartbitter-Schokolade |
---|---|---|
50 | g | Kokosfett |
50 | g | Erdnusskerne, ungesalzen, gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Erdnusskuchen zuerst eine Kastenform gut mit Butter ausfetten, leicht mit Mehl ausstreuen und dann den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen.
- Danach die Erdnussbutter in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers geschmeidig rühren. Anschließend nach und nach den Rohrzucker, den Vanillezucker sowie den Orangensaft unterrühren.
- Dann die Eier einzeln hinzufügen, jedes Mal gründlich unterrühren und die Masse zuletzt solange rühren, bis sie hell und cremig ist.
- Nun das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver in einer weiteren Schüssel vermischen und dann - abwechselnd mit den Erdnusskernen - nur kurz unter den Teig rühren.
- Im Anschluss daran den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 55 Minuten backen.
- Nach Beendigung der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
- Später die Schokolade in kleine Stücke brechen, in eine (Edelstahl)Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Sobald die Schokolade flüssig ist, das Kokosfett gut unterrühren.
- Zuletzt den Kuchen mit der Schokolade überziehen, mit den gehackten Erdnusskernen bestreuen und vor dem Aufschneiden trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Sollte die Erdnussbutter - egal ob mit oder ohne Erdnussstückchen - im Kühlschrank aufbewahrt werden, rechtzeitig herausnehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen kann. Es reicht übrigens aus, die Erdnussbutter an einem kühlen, trockenen Ort - auch nach Anbruch - aufzubewahren, denn sie hält sich auch ohne Kühlung mehrere Monate.
Die Mehlmischung sowie die Erdnüsse nur kurz unter die übrigen Zutaten rühren, weil ein zu langes Rühren den Teig zäh werden lässt.
Ob der Kuchen gut durchgebacken ist, zeigt die Stäbchenprobe, die sicherheitshalber kurz vor Beendigung der Backzeit vorgenommen wird.
Beim Aufsetzen der Schüssel auf das heiße Wasserbad darauf achten, dass ihr Boden die Wasseroberfläche nicht berührt. Die Schokolade könnte sonst krisselig werden.
User Kommentare