Esterházytorte
Diese himmlische Esterházytorte sorgt für unbeschreiblichen Genuss. Der Aufwand für dieses Rezept lohnt sich.
Foto lenyvavsha / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,2 (16 Stimmen)
Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für die Böden |
8
|
Stk |
Eiklar
|
240
|
g |
Zucker
|
240
|
g |
Haselnüsse, gerieben
|
1
|
Msp |
Zimt, gemahlen
|
Zutaten für die Creme |
500
|
ml |
Milch
|
200
|
g |
Zucker
|
8
|
Stk |
Eigelb
|
40
|
g |
Speisestärke
|
300
|
g |
Butter, weich
|
Zutaten für die Glasur |
165
|
g |
Kuvertüre, weiß
|
80
|
ml |
Süße Sahne
|
50
|
g |
Zartbitterkuvertüre
|
1
|
TL |
Wasser
|
1
|
TL |
Öl
|
100
|
g |
Mandeln, gehobelt
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen. Eine Springform mit etwas Butter befetten.
- Die Haselnüsse mit dem Zimt vermengen. Eiklar mit dem Zucker steif schlagen, dann die Haselnuss-Zimt-Mischung unterrühren.
- Nun je ein Fünftel des Teiges in der Springform verteilen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen 8-10 Minuten backen. So lange fortfahren bis die ganze Masse verbraucht ist.
- Für die Creme zuerst den Zucker mit den Eigelb und der Speisestärke in einer verrühren. Die Milch in einen Topf geben, aufkochen lassen und 1/3 der Milch unter die Ei-Zucker-Mischng rühren. Dann die Masse zu der restlichen Milch geben und für 1 Minuten köcheln lassen. Dabei ständig rühren. Anschließend die Masse auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Butter und die Milch-Eier-Creme in einer Schüssel für ca. 5 Minuten cremig rühren.
- Nun den ersten Teigboden in einen runden Backrahmen geben, 1/4 der Creme darauf verteilen, glattstreichen. Dann den zweiten Tortenboden aufsetzen, wieder 1/4 der Creme darauf geben und glattstreichen. Diesen Vorgang wiederholen bis die Creme und die Tortenböden aufgebraucht sind. Dann die Torte für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Danach die Glasur zubereiten. Hierfür die Kuvertüre zerkleinern und in eine Schüssel geben. Die Sahne erhitzen, zu der Kuvertüre geben und glatt rühren.
- Für das Schokoladenmuster die dunkle Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, Öl rasch einrühren und zum Schluss das Wasser hinzufügen. In einen Gefrierbeutel füllen.
- Die Esterházytorte aus dem Kühlschrank holen, die Glasur darauf verteilen. Eine kleine Spitze von dem Gefrierbeutel abschneiden und rasch gleichmäßige Streifen auf die Glasur auftragen. Nun mit einer Gabel, ausgehend von den Streifen, das Muster von unten nach oben ziehen.
- Die Torte nochmals für 60 Minuten kalt stellen, dann den Rahmen entfernen, den Tortenrand mit den Mandeln bestreuen und die Torte servieren.
Ähnliche Rezepte
Diese einfache Malakofftorte ist ein süßer Leckerbissen. Dieses Rezept kommt ohne Backen aus und ist schnell zubereitet.
Mit diesem Biskuitteig ist ein Obstkuchenboden schnell zubereitet. Lediglich vier Zutaten werden dafür benötigt.
Die Original Linzer Torte zählt zu den bekanntesten Torten der Welt und gilt als Klassiker der österreichischen Küche. Hier das Rezept mit Mürbteig.
Maronentorte ist wirklich ein Traum. Mit diesem einfachen Rezept ist im Nu ein köstliches Dessert zubereitet.
Süß und einfach himmlisch cremig schmeckt die Nutellatorte. Mit diesem Rezept begeistern Sie Ihre Gäste und vor allem Kinder auf alle Fälle.
Bei diesem Rezept für eine köstliche Malakofftorte mit Puddingcreme und Löffelbiskuit kann wohl niemand widerstehen.
User Kommentare