Esterházytorte

Zutaten für 12 Portionen
8 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
---|---|---|
240 | g | Zucker |
240 | g | Haselnüsse, gemahlen |
1 | Msp | Zimt, gemahlen |
Zutaten für die Creme
500 | ml | Milch |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
8 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
40 | g | Speisestärke |
300 | g | Butter, weich |
Zutaten für die Glasur
165 | g | Kuvertüre, weiß |
---|---|---|
80 | ml | Schlagsahne |
50 | g | Zartbitterkuvertüre |
1 | TL | Wasser |
1 | TL | Sonnenblumenöl |
100 | g | Mandelblättchen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
276 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 236 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C) vorheizen und eine Springform mit etwas Butter ausfetten.
- Danach die gemahlenen Haselnüsse mit dem Zimt in einer Schüssel vermengen. Das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers kurz anschlagen, dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen und beides zu einem steifen Eischnee schlagen. Den Eischnee anschließend vorsichtig unter die Haselnüsse mischen.
- Nun nacheinander jeweils 1/5 der Haselnuss-Masse in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 8-10 Minuten backen.
- Danach den Tortenboden kurz abkühlen lassen, behutsam aus der Form lösen und auskühlen lassen. Die Form erneut leicht ausfetten und aus der restlichen Haselnuss-Masse nach und nach 4 weitere Böden backen.
- Den Zucker mit dem Eigelb und der Speisestärke in einer Schüssel verrühren.
- Danach die Milch in einen Topf geben, kurz aufkochen lassen und 1/3 davon unter die Eigelb-Zucker-Mischng rühren.
- Die Mischung im Anschluss daran zu der heißen Milch im Topf geben, unter ständigem Rühren 1 Minute köcheln und danach auskühlen lassen.
- Sobald die Creme ausgekühlt ist, mit der weichen Butter in einer Schüssel 5 Minuten lang cremig rühren.
- Nun den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, mit einem runden Backrahmen umgeben, 1/4 der Creme darauf verteilen und glatt streichen.
- Jetzt den zweiten Tortenboden auflegen, erneut 1/4 der Creme darauf verstreichen und diesen Vorgang wiederholen, bis die Creme und die Tortenböden aufgebraucht sind. Die Torte anschließend für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Gegen Ende der Kühlzeit die Glasur zubereiten. Hierfür die weiße Kuvertüre zerkleinern und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem Topf erhitzen, zur Kuvertüre geben und beides glatt rühren.
- Für das Muster die dunkle Kuvertüre ebenfalls zerkleinern, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Dann das Öl rasch einrühren, das Wasser hinzufügen und die Masse in einen kleinen Einwegspritzbeutel füllen.
- Jetzt die Torte aus dem Kühlschrank holen, die Glasur darauf verteilen und die dunkle Schokolade kreisförmig in feinen Streifen auf die Glasur auftragen. Danach eine Gabel für das typische Spinnennetz-Muster rasch von unten nach oben durch die Streifen ziehen.
- Zuletzt die Esterházytorte nochmals für 60 Minuten kalt stellen, dann den Rahmen entfernen, den Tortenrand mit den Mandelblättchen garnieren und die Torte servieren.
Zubereitung Tortenböden:
Zubereitung Creme:
Zubereitung Esterázytorte:
Tipps zum Rezept
Die eingeschlagene Luft im Eischnee sorgt für luftige Tortenböden. Deshalb muss er behutsam untergehoben werden, damit die Luft nicht wieder verdrängt wird.
Die Schüssel mit der dunklen Kuvertüre so über das Wasserbad hängen, dass ihr Boden das Wasser nicht berührt. Die Schokolade wird sonst krisselig.
Fehlt ein runder Backrahmen, entweder den Ring einer hohen Springform benutzen oder einen Streifen Karton mit starker Alufolie beziehen und rund biegen. Statt eines Einwegspritzbeutels kann auch ein kleiner Gefrierbeutel benutzt werden, von dem eine der unteren beiden Ecken abgeschnitten wird.
Die Mandelblättchen auf eine Teigkarte geben und leicht schräg von unten nach oben an den Tortenrand drücken.
User Kommentare