Farmer Pizza

Nach diesem Rezept ist die leckere Farmer Pizza mit einem einfachen Quark-Öl-Teig, Tomatensauce und einem köstlichen Belag einfach nachzubacken.

Farmer Pizza Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (49 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

3 Bund Frühlingszwiebeln
8 Stk Eier, Gr. M
2 gl Mini-Maiskolben
200 g Emmentaler
1 EL Olivenöl

Zutaten für den Teig

6 EL Öl
250 g Quark, Magerstufe
10 EL Milch
2 TL Salz
500 g Weizenmehl, Type 405
1 Pk Backpulver
1 Stk Ei, Gr. M

Zutaten für die Tomatensauce

1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
400 g Tomaten (Dose)
1 Prise Oregano, gerebelt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker

Zeit

85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und beides darin 2-3 Minuten andünsten.
  2. Anschließend die Dosentomaten hinzufügen, zum Kochen bringen und danach bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln. Dann den Oregano einstreuen und die Tomatensauce weitere 10-20 Minuten leise köcheln lassen.
  3. Währenddessen die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebelringe darin etwa 2 Minuten dünsten. Danach zur Seite stellen und auskühlen lassen.
  4. Jetzt den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Für den Teig den Magerquark mit dem Ei, der Milch, dem Öl und Salz verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die übrigen Zutaten rühren.
  6. Alles zu einem glatten Teig verkneten, danach auf einer leicht beehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf das vorbereitete Backblech legen.
  7. Nun die Tomatensauce mit einem Schneidstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzig abschmecken. Danach dünn und gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die kleinen Maiskolben sowie die Frühlingszwiebeln darauf verteilen.
  8. Den Käse fein reiben und über das Gemüse streuen. Die Farmer Pizza im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 20 Minuten backen. Dann die Eier aufschlagen, auf die Pizza gleiten lassen und weitere 5 Minuten backen, bis die Eier gestockt sind.

Tipps zum Rezept

Wer mag, verwendet frische Kräuter für die Tomatensauce. Sie werden nicht mitgegart, sondern erst zuletzt fein gehackt unter die Sauce gerührt. Neben frischem Oregano geben auch Basilikum, Thymian und Rosmarin viel Geschmack.

Das Öl im Quark-Öl-Teig macht ihn schön saftig. Er darf aber nicht zu lange geknetet werden, da er sonst sehr klebrig wird. Er ist fertig, wenn seine Konsistenz homogen und geschmeidig ist.

Wenn die Zeit übrig ist, den Teig vor dem Ausrollen noch etwa 30 Minuten ruhen lassen. Der Teig entspannt sich und geht beim Backen luftig auf. Ein Arbeitsschritt kann ausgelassen werden, wenn der Teig direkt auf dem Backpapier ausgerollt und damit auf das Blech gelegt wird.

Der Teig lässt sich super vorbereiten. Dann entweder in eine leicht geölte Schüssel mit Deckel legen und 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Oder einfrieren und bei Bedarf langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
588
Fett
25,72 g
Eiweiß
30,14 g
Kohlenhydrate
59,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzabaguette

PIZZABAGUETTE

Das Rezept für dieses selbstgemachte Pizzabaguette braucht etwas Zeit, schmeckt aber großartig und viel besser, als fertig gekauftes.

Pizzabrötchen

PIZZABRÖTCHEN

Pizzabrötchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Sie eignen sich als beliebter Snack in gemütlicher Runde zu Bier und Wein.

Pizza mit Spinat und Feta

PIZZA MIT SPINAT UND FETA

Das Rezept für diese köstliche Pizza mit Spinat und Feta wird mit Vollkornteig zubereitet und das Ergebnis ist rundum knusprig und gesund.

Pizzateig aus Italien

PIZZATEIG AUS ITALIEN

Mit dem Pizzateig aus Italien gelingt Ihnen garantiert eine dünne, knusprige, italienische Pizza. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Pizza Funghi

PIZZA FUNGHI

Pizza Funghi gehört zu den beliebtesten Pizzas überhaupt. Das Rezept mit dem knusprigen Teig und den frischen Zutaten ist ganz einfach gemacht.

Schüttelpizza

SCHÜTTELPIZZA

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept für eine Schüttelpizza ideal. Einfach alle Zutaten schütteln, backen und servieren.

User Kommentare