Feenküsse

Weiße Feenküsse sind süß und verführerisch, denn dieses Rezept versteckt unter der Haube aus luftigem Baiser eine kleine, knusprige Überraschung.

Feenküsse

Bewertung: Ø 4,2 (26 Stimmen)

Zutaten für 35 Portionen

35 Stk Giotto®
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

300 g Weizenmehl, Type 405
100 g Zucker, sehr fein
200 g Butter, weich
2 Stk Eigelbe, Gr. M
1 Prise Salz
2 EL Wasser
1 TL Vanillepaste

Zutaten für den Baiser

4 Stk Eiweiße, Größe M, sehr frisch, kalt
2 TL Zitronensaft, frisch gepresst
200 g Zucker, sehr fein
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

    Zubereitung Mürbeteig:

    1. Das Mehl mit dem Zucker, der weichen Butter, Salz, Wasser, Vanillepaste und den Eigelben in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
    2. Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

    Zubereitung Giotto®-Plätzchen:

    1. Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    2. Nach Beendigung der Kühlzeit eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig darauf zu einer Rolle formen, deren Durchmesser etwas größer als das Giotto® ist.
    3. Nun die Teigrolle in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen. In ihre Mitte jeweils ein Giotto® setzen.

    Zubereitung Feenküsse:

    1. Jetzt die Eiweiße in eine Rührschüssel geben, den Zitronensaft hinzufügen und beides mit den Rührbesen einer Küchenmaschine etwa 8 Minuten lang aufschlagen.
    2. Den Zucker nach 1 Minute nach und nach langsam einrieseln lassen und die Eiweiß-Zucker-Masse zu sehr festem Eischnee schlagen.
    3. Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit dünner Sterntülle füllen und auf die Teigkreise spritzen. Dabei am Teigrand beginnen, die Giottos® mit kreisenden, nach oben ziehenden Bewegungen einhüllen und mit einem kessen Zipfel beenden.
    4. Zuletzt das Blech auf die mittlere Schiene im heißen Backofen schieben und die Feenküsse etwa 18-20 Minuten backen. Danach herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit der Eischnee schön fest wird, darauf achten, dass die Eier sauber getrennt werden und kein Eigelb in das Eiweiß gelangt. Zudem müssen die Rührschüssel und die Rührbesen absolut sauber und fettfrei sein.

Der Spritzbeutel lässt sich leicht befüllen, wenn er dazu in ein hohes Glas gestellt und seine oberes Ende etwas umgekrempelt wird. So fällt er nicht in sich zusammen und bleibt sauber.

Die Füllung für die Feenküsse kann beliebig gewählt werden, beispielsweise ein anderes Konfekt, ein weiches Karamellbonbon, ein Stück Nougat oder Lieblingsschokolade.

Einfach hinreißend schmecken die Plätzchen, solange sie noch warm sind. Aber Vorsicht! Die Füllung kann sehr viel heißer als das Baiserhäubchen sein.

Ähnliche Rezepte

Herzogin Plätzchen

Herzogin Plätzchen

Zart und gleichzeitig cremig schmecken diese Herzogin Plätzchen. Das Rezept ist einfach nachzubacken und erfreut Naschkatzen in der Weihnachtszeit.

Zitronenstangen

Zitronenstangen

Diese Zitronenstangen werden nach einem einfachen Rezept gebacken. Die Plätzchen sind zart und zergehen auf der Zunge, also unbedingt probieren!

Ausstechplätzchen

Ausstechplätzchen

Dieses tolle Rezept für köstliche Ausstechplätzchen ist in der Zubereitung sehr einfach und deshalb auch sehr geeignet, wenn mit Kindern gebacken wird

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Butterspekulatius

Butterspekulatius

Butterspekulatius dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Das Rezept für die Weihnachtsplätzchen ist keine Spekulation, sondern genau bemessen.

Haferflocken-Kokos-Makronen

Haferflocken-Kokos-Makronen

Einfacher kann ein Rezept nicht sein. Diese Makronen aus Haferflocken und Kokosraspeln sind schnell zubereitet und schmecken super.

User Kommentare

Andrea_Andrea

Sehr, sehr lecker!! Ich habe die Feenküsse mit Giotto und Toffifee gefüllt ;).

Auf Kommentar antworten

Ähnliche Rezepte