Fenchel-Nudel-Pfanne

Zutaten für 3 Portionen
500 | g | Penne |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
300 | ml | Gemüsebrühe |
2 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | zw | Petersilie, glatt |
2 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
500 | g | Fenchel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
1 | Prise | Salz |
5 | l | Wasser |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
49 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst beim Fenchel die Stängel mit dem Grün abschneiden, die Knollen längs vierteln und waschen. Danach den Strunk keilförmig herausschneiden und den Fenchel in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.
- Danach die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie abbrausen, trocken tupfen und die Blätter fein hacken.
- Anschließend das Öl In einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 2-3 Minuten dünsten.
- Nun die Fenchelstreifen und den Knoblauch hinzufügen, kurz mitdünsten, mit der Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Penne darin in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
- Nach Beendigung der Kochzeit die Dosentomaten sowie den Zitronensaft unter den Fenchel rühren, danach alles weitere 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Schließlich die gekochten Nudeln in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und vorsichtig mit dem Pfanneninhalt vermengen. Dann auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der gehackten Petersilie bestreuen und die Fenchel-Nudel-Pfanne sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Frische Fenchelknollen sind glatt, prall und besitzen eine weiß-grünliche Farbe. Gelbe Verfärbungen oder gefurchte Knollen sind nicht mehr zu gebrauchen.
Kurze Nudeln wie Penne, aber auch Makkaroni, Farfalle und Fusilli sind für dieses Rezept perfekt, weil sie sich gut mit der Gemüsesauce vermengen lassen.
Wer mag, kann mit einem kleinen Schuss Pernod, Sambucca oder Ouzo das Anis-Aroma des Fenchels unterstützen.
Sofern das Fenchelgrün frisch ist, ebenfalls kurz abbrausen, trocken tupfen, fein hacken und zuletzt mit der Petersilie über die Nudeln streuen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Hierzu schmeckt ein fruchtbetonter Weißwein mit dezentem Tannin, beispielsweise ein mittelkräftiger Pinot Grigio vom Gardasee.
User Kommentare