Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.


Bewertung: Ø 4,3 (3.312 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Zwiebeln
750 g Kartoffeln, festkochend
4 EL Haferflocken, fein
2 Stk Eier, Größe L
2 TL Pflanzenöl
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskat

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier Küchenreibe Küchenthermometer

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln abziehen, die Kartoffeln schälen und waschen. Zwiebeln und Kartoffeln entweder mit Hilfe einer Küchenmaschine oder auf einer scharfe Reibe grob raspeln.
  2. Danach die geraspelte Masse in ein Küchentuch geben, gut ausdrücken und in eine Schüssel füllen.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Als Nächstes die Haferflocken, Eier und Öl mit der Kartoffel-Zwiebelmasse verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alle Zutaten gut miteinander vermengen.
  5. Dann aus der Masse 12 flache, gleichmäßige Kartoffelpuffer formen und auf das vorbereitete Backblech legen. Das Blech auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und die Puffer in etwa 45 Minuten goldbraun backen - dabei nach etwa der Hälfte der Backzeit die Puffer vorsichtig wenden.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Zu den fettarmen Kartoffelpuffern aus dem Backofen schmecken Rübenkraut oder Apfelkompott sehr gut.

Für eine besonders knusprige Oberfläche die Puffer vor dem Backen mit etwas Öl bepinseln. Gegen Ende der Backzeit kurz die Grillfunktion einschalten oder die Puffer auf einem Gitter nachbacken.

Nach dem Abkühlen in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern, so bleiben diese 1-2 Tage frisch. Zwischen die Puffer Pergamentpapier legen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Zum Aufwärmen im Backofen bei 180 °C kurz nachbacken, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

Auch Einfrieren ist möglich – dafür vollständig auskühlen lassen und einzeln einfrieren. Im Tiefkühlfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Verzehr direkt im Ofen aufbacken, ohne sie vorher zu auftauen.

Nährwert pro Portion

kcal
483
Fett
12,39 g
Eiweiß
17,54 g
Kohlenhydrate
80,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

Grillkartoffeln

GRILLKARTOFFELN

Grillkartoffeln sind eine tolle Beilage, die auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet werden. Ein enfaches Rezept für alle Kartoffel-Freunde.

User Kommentare

il-gatto-nero

Im Backofen habe ich Kartoffelpuffer noch nicht gemacht, eine gute Anregung. Auf die fertigen Puffer gebe ich dann einen Klecks Sauerrahm drauf und eine Scheibe Räucherlachs.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Diese fettarmen Kartoffelpuffer haben mich sehr angesprochen und habe sie deshalb auch gleich probiert. Sie schmecken sehr gut und sie passen auch sehr gut als Beilage.

Auf Kommentar antworten