Feuerwehrkuchen

Zutaten für 8 Portionen
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
80 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
125 | g | Butter, zimmerwarm |
Zutaten für den Belag
1 | gl | Sauerkirschen |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
Zutaten für die Streusel
90 | g | Butter |
---|---|---|
80 | g | Zucker |
80 | g | Weizenmehl, Type 405 |
80 | g | Mandeln, gemahlen |
1 | TL | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig das Mehl, den Zucker, die Butter, das Salz sowie das Ei in eine Schüssel geben. Alles gut vermengen und mit den Knethaken eines Handmixers rasch zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten. Den Teig danach In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit die Sauerkirschen in ein Sieb abgießen und dabei den Saft auffangen. Dann 500 ml Saft abmessen, in einen Kochtopf geben und gegebenenfalls mit Wasser auf die benötigte Menge auffüllen.
- Nun das Vanillepuddingpulver mit 5-6 EL Saft glatt rühren. Den restlichen Saft zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver hineingeben und unter Rühren 1 Minute aufkochen lassen.
- Im Anschluss daran den Topf vom Herd ziehen, die Sauerkirschen unter den Pudding rühren und etwas abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein halbes Backblech mit Backpapier belegen.
- Als Nächstes den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, auf das vorbereitete Backblech legen und dabei den Rand etwas hochziehen. Dann die Kirsch-Puddingmasse darauf verteilen.
- Für die Streusel Mehl, Zucker, Butter, Mandeln und Zimt vermengen, mit den Fingern zu Streuseln verreiben und auf der Kirsch-Puddingmasse verteilen.
- Schließlich den Feuerwehrkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen, dann herausnehmen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für den Belag können auch tiefgekühlte Sauerkirschen sowie 500 ml Sauerkirschdirektsaft verwendet werden. Ein vorheriges Auftauen der Kirschen ist nicht nötig.
Den Mürbeteig sofort nach Entnahme aus der Kühlung ausrollen. Am einfachsten geht das zwischen zwei Lagen Backpapier oder Frischhaltefolie.
Wer besonders knusprige Streusel haben möchte, zieht diesen Arbeitsschritt vor und stellt die Streusel bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.
Zum Feuerwehrkuchen einen Klecks gut gekühlte Schlagsahne reichen.
User Kommentare