Fischsuppe mit Fenchel

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | Stk | Paprikaschoten, gelb |
2 | Kn | Fenchel |
2 | EL | Olivenöl |
130 | g | Langkornreis |
60 | ml | Weißwein, trocken |
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
300 | ml | Fischfond (Glas) |
250 | ml | Gemüsebrühe |
600 | g | Fischfilet, weiß |
1 | Spr | Zitronensaft |
4 | zw | Petersilie, glatt |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
Zeit
65 min. Gesamtzeit 31 min. Zubereitungszeit 34 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Paprikaschoten halbieren, Stiel, Kerne und Trennhäute entfernen und waschen. Die Schote danach in kleine Stücke schneiden.
- Die Fenchelknollen putzen, den Strunk keilförmig herausschneiden, das Grün entfernen und waschen. Dann die Knollen waschen und in dünne Streifen schneiden. Zuletzt die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und klein würfeln.
- Nun das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin bei mäßiger Hitze dünsten.
- Dann den Reis, die Paprikastücke und Fenchelstreifen hinzufügen, etwa 3-4 Minuten mitdünsten und anschließend den Wein angießen.
- Jetzt die Gemüsebrühe sowie den Fischfond dazugeben, die Dosentomaten hinzufügen und alles etwa 25 Minuten bei mäßiger Hitze garen. Während dieser Zeit gelegentlich umrühren.
- In der Zwischenzeit den Fisch unter fließend kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Sobald das Gemüse gar ist, die Fischstücke zur Suppe geben und in etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze gar ziehen lassen.
- Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln, dann die Blätter abzupfen und mit etwas Fenchelgrün fein hacken.
- Zuletzt die Fischsuppe mit Fenchel mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen und vor dem Servieren mit der Petersilie und dem Fenchelgrün bestreuen.
Tipps zum Rezept
Fenchel ist überaus gesund, denn die Knollen enthalten beispielsweise doppelt so viel Vitamin C wie Orangen sowie die Vitamine A, K, E, Folsäure und Beta-Carotin. Auch im Hinblick auf die Mineralstoffe hat Fenchel große Mengen an Kalium, Kalzium, Magnesium und Mangan zu bieten.
Frische Fenchelknollen sind fest, ihr Fleisch ist weiß bis hellgrün und ihr Blattwerk ist frisch-grün und duftet leicht nach Anis. Ältere Knollen haben oft braune oder gelbe Flecken und die äußere Schicht sieht deutlich vertrocknet aus.
Beim Fisch eignen sich die Filets von Seelachs, Rotbarsch, Dorade und Wolfsbarsch besonders gut. Ihr Fleisch ist weiß, schön fest und behält beim Garen seine Form. Vorsorglich prüfen, ob noch Gräten im Fleisch versteckt sind und diese gegebenenfalls mit einer Pinzette herausziehen.
Zur Suppe ein knuspriges französisches Baguette reichen, das in dünne Scheiben aufgeschnitten ist.
User Kommentare