Flammkuchen mit Pfifferlingen

Die köstlichen Pilze sollten in der Saison möglichst oft auf dem Speiseplan stehen, beispielsweise für diesen würzigen Flammkuchen mit Pfifferlingen, Speck und Schmand - hier ist das Rezept.

Flammkuchen mit Pfifferlingen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (26 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

150 g Weizenmehl, Type 405
1 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
125 ml Mineralwasser

Zutaten für den Belag

250 g Pfifferlinge, frisch
4 Schb Frühstücksspeck (Bacon)
2 zw Rosmarin
6 Stk Schalotten
250 g Kirschtomaten
200 g Schmand
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Nudelholz Handmixer Bratpfanne Schüssel Backpapier Küchenpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Flammkuchenteig das Mehl in eine Schüssel geben, das Öl, Salz sowie das Mineralwasser hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Anschließend den Teig auf einer mit etwas Mehl bestreuten Arbeitsfläche rund oder zu einem länglichen Fladen ausrollen.
  3. Nun ein rundes (Ø 32 cm) oder rechteckiges Blech mit Backpapier belegen, den Teig auflegen und dann den Backofen auf 220 °C (200 °C Umluft) vorheizen.
  4. Inzwischen die Pfifferlinge mit einem kleinen Messer sowie Küchenpapier säubern, die Stiele leicht kürzen und große Pilze gegebenenfalls halbieren.
  5. Danach die Speckscheiben halbieren, zusammen mit den Pfifferlingen in eine trockene Pfanne geben und unter Wenden 4-5 Minuten knusprig braten.
  6. Währenddessen den Rosmarin waschen, trocken schütteln und in kleine Stücke schneiden. Die Schalotten schälen und in feine Scheiben schneiden. Zuletzt die Tomaten waschen und halbieren.
  7. Im Anschluss daran den Schmand mit Salz sowie Pfeffer würzen und auf den Flammkuchenteig streichen.
  8. Jetzt die Pfifferling-Speck-Mischung mit den Schalotten, den Tomaten sowie dem Rosmarin gleichmäßig darauf verteilen und den Flammkuchen mit Pfifferlingen im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene etwa 15 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf der Pilze darauf achten, dass sie absolut trocken sind! Pilze mit dunklen, feucht-schmierigen Stellen sind nicht zu empfehlen. Die Pilze zuhause nebeneinander auf Küchenpapier betten und noch am selben Tag zubereiten.

Pfifferlinge nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Die Verschmutzungen mit Küchenpapier abreiben oder mit der Messerspitze entfernen und die Stiele gegebenenfalls leicht abschaben. Das nimmt etwas Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich.

Wenn es einmal schnell gehen muss, dann kann auch frischer Flammkuchenteig aus dem Kühlregal verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
508
Fett
31,77 g
Eiweiß
10,54 g
Kohlenhydrate
42,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu empfiehlt sich ein geschmacksbetonter, aber dennoch säurearmer Weißwein wie ein Durbacher Grauburgunder oder ein feingliedriger, trockener Weißburgunder aus Baden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarischer Flammkuchen

VEGETARISCHER FLAMMKUCHEN

Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.

Flammkuchen mit Lachs

FLAMMKUCHEN MIT LACHS

Flammkuchen mit Lachs ist der perfekte Begleiter zu einem Glas Weißwein. Und wenn sich überraschend Gäste anmelden, ist das Rezept schnell zubereitet.

Flammkuchen mit Fertigteig

FLAMMKUCHEN MIT FERTIGTEIG

Schnell und einfach ist ein köstlicher Flammkuchen mit Fertigteig zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nur noch belegt und gebacken werden.

Süßer Flammkuchen

SÜSSER FLAMMKUCHEN

Von diesem süßen Flammkuchen mit Apfelbelag als Dessert muss man einfach begeistert sein und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Flammkuchen mit Lauch

FLAMMKUCHEN MIT LAUCH

Nach diesem Rezept lässt sich die Elsäßer Spezialität auch zuhause nachbacken und der Flammkuchen mit Lauch eignet sich prima zur Gästebewirtung.

Original französischer Flammkuchen

ORIGINAL FRANZÖSISCHER FLAMMKUCHEN

Der traditionelle französische Flammkuchen stammt aus dem Elsass, einer Landschaft im Osten von Frankreich - hier das Rezept dazu.

User Kommentare