Focaccia garden

Bei dieser Focaccia garden isst auch das Auge mit. Hier das Rezept für das essbare Gemälde mit luftigem Teig und leckerem Belag.

Foccacia garden

Bewertung: Ø 4,4 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Olivenöl, zum Bestreichen

Zutaten für den Teig

290 g Weizenmehl
1 TL Zucker
1 TL Salz
21 g Hefe, frisch
45 ml Olivenöl
155 ml Wasser, lauwarm

Zutaten für den Belag

0.25 Stk Paprika, gelb
1 EL Pfefferkörner
0.25 Bund Petersilie
1 EL Kürbiskerne, geröstet
2 Stk Tomaten, gelb
3 Stk Tomaten, rot
0.5 Stk Zwiebel, rot
1 Schb Hokkaido-Kürbis
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Teig:
  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Zucker sowie dem Salz vermischen.
  2. Dann die Hefe darüber zerteilen, das lauwarme Wasser sowie Olivenöl hinzufügen und das Ganze mit den Knethaken der Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Anschließend den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Focaccia garden:
  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Teig erneut durchkneten, ca. 2,5 cm dick ausrollen, auf das vorbereitete Backblech geben, erneut mit dem Küchentuch abdecken und für 15 Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  4. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und auf einem Küchentuch abtrocknen lassen.
  5. Die gelben Tomaten waschen. Die roten Tomaten waschen und halbieren.
  6. Paprika waschen und der Länge nach in Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden.
  7. Nun den Teig mit der Petersilie, den Pfefferkörnern, den Kürbiskernen, den Paprikastreifen, den Tomaten, den Zwiebelscheiben und der Kürbisscheibe nach Belieben belegen.
  8. Dann Focaccia garden mit dem Olivenöl bestreichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen.

Ähnliche Rezepte

Crema di fragola

Crema di fragola

Mit diesem Rezept zaubert man im Nu ein tolles, italienisches Dessert. Crema di fragola wird mit einer Mascarponecreme und Erdbeeren zubereitet.

Arancini - Reisbällchen

Arancini - Reisbällchen

Arancini bedeutet "kleine Orangen", denn so sehen die knusprigen Arancini-Reisbällchen aus. Es sei denn, sie sind - je nach Provinz- konisch geformt.

Ossobuco

Ossobuco

Ossobuco. das traditionelle Schmorgericht der italienischen Küche, werden Sie lieben. Dieses einzigartige Rezept sollten Sie versuchen.

Panini mit Tomaten und Mozzarella

Panini mit Tomaten und Mozzarella

Selbstgebackene Panini mit Tomaten und Mozzarella schmecken einfach super. Das Rezept ist gut und so viel mehr als nur ein einfacher Snack.

Parmigiana di Melanzane

Parmigiana di Melanzane

Die Parmigiana di Melanzane gehören zu den Klassikern der italienischen Küche und das Rezept dafür steckt voller Sonne und ganz viel Geschmack.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte