Franzbrötchen
Zutaten für 10 Portionen
1 | Stk | Bio-Orange |
---|---|---|
5 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
3 | EL | Puderzucker |
2 | EL | Mandelblättchen |
Zutaten für den Hefeteig | ||
1 | Wf | Hefe, frisch |
70 | g | Zucker |
250 | ml | Milch, lauwarm |
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
70 | g | Butter, weich |
500 | g | Weizenmehl |
Zutaten für den Belag | ||
200 | g | Zucker |
200 | g | Butter, eiskalt |
2 | TL | Zimt |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Hefeteig:
- Zunächst die Orange heiß abwaschen und trocknen. Die Schale mit einer feinen Reibe abreiben, die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
- Den Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhize vorheizen.
- Für den Hefeteig das Mehl in eine große Schüssel sieben und mit der Faust eine kleine Kuhle in die Mitte drücken. Die frische Hefe in diese Kuhle bröckeln, den Zucker und die lauwarme Milch dazugeben und mit zwei Fingern verrühren.
- Anschließend die Eigelbe in die Kuhle setzen und unterrühren. Das Salz, den Orangenabrieb und die Butter auf den Teig geben und alle Zutaten von außen nach innen mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten und glänzenden Teig verarbeiten.
- Nun die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken, den Backofen ausschalten und den Teig im vorgewärmten Backofen etwa 45 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Teiglinge:
- Den Zucker und den Zimt in eine kleine Schüssel geben und miteinander mischen.
- Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Teig nach Beendigung der Ruhezeit darauf noch einmal kräftig durchkneten. Dann zu einem Rechteck von etwa 30 x 25 cm ausrollen.
- Die eiskalte Butter mit einem großen Messer in dünne Scheiben schneiden und die Hälfte des Teig-Rechtecks damit belegen. Dabei ringsum einen etwa 2 cm breiten Teigstreifen frei lassen.
- Nun die Teighälfte ohne Butter über die Hälfte mit den Butterscheiben klappen und alle Ränder gut festdrücken. Erneut etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig auf etwa 30 x 50 cm ausrollen.
- Den Teig von der kurzen Seite her zur Mitte hin zu einem Drittel überklappen. Dann die gegenüberliegende Seite darüberklappen, so dass 3 Schichten entstehen. Den Teig auf ein Brett ziehen und für 25 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung Franzbrötchen:
- Als Nächstes Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, den gekühlten Teig darauf zu einem Rechteck von 40 x 80 cm ausrollen und mit dem Orangensaft bestreichen.
- Danach den Zimtzucker gleichmäßig aufstreuen und das Teig-Rechteck von einer langen Seite her fest aufrollen.
- Die Teigrolle anschließend in etwa 4 cm breite Stücke schneiden und jedes Stück mit dem Stiel eines Kochlöffels parallel zur Schnittfläche fest eindrücken, so dass sich die Kanten etwas hochbiegen.
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Jetzt die Hälfte der Teiglinge auf ein Blech setzen und 15 Minuten ruhen lassen. Die übrigen Teiglinge auf das zweite Blech setzen und kalt stellen. Das erste Blech nach der Ruhezeit in den heißen Ofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 20-25 Minuten backen.
- Das zweite Blech rechtzeitig aus der Kühlung nehmen, 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen und dann im heißen Backofen ebenfalls etwa 20-25 Minuten backen.
- Zuletzt alle fertigen Franzbrötchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, mit Puderzucker übersieben und vor dem Servieren mit ein paar Mandelblättchen bestreuen.
Tipps zum Rezept
Der aufgedrückte Kochlöffelstiel verleiht den Franzbrötchen ihre unverwechselbare Optik. In Hamburg werden sie zum Frühstück gern mit Butter bestrichen, sie schmecken aber auch pur.
Das Gebäck lässt sich prima vorbereiten und einfrieren. Dafür die Franzbrötchen auf einem Tablett im Gefrierschrank einzeln vorfrieren und dann in Gefrierbeutel verpacken.
User Kommentare