Gazpacho - FAQs
Nichts passt besser zum Sommer als eine erfrischende Schüssel Gazpacho. Von einfachen Versionen, die nur mit Tomaten und Knoblauch zubereitet werden, bis hin zu komplexeren Varianten mit Gewürzen, Kräutern, Gurken, Sellerie und Zwiebeln - es gibt unzählige Möglichkeiten, wie man seine eigene Gazpacho-Kreation gestalten kann.
Was ist eine Gazpacho?
Gazpacho, auch als Gaspacho oder gazpacho andaluz bekannt, ist eine kalte Tomatensuppe. Übersetzt bedeutet Gazpacho "eingeweichtes Brot".
Woher kommt die Gazpacho?
Sie stammt ursprünglich aus der südspanischen, portugiesischen Küche.
Welche Zutaten benötigt man für Gazpacho?
Sie wird in der Regel aus rohem Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch zubereitet, das in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zusammen mit Weißbrot (macht die Suppe schön sämig), Wasser und Olivenöl püriert wird. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.
Wird Gazpacho gekocht?
Eine Gazpacho wird nicht gekocht. Sie wird für mindestens 2 Stunden gekühlt und dann kalt serviert.
Wie isst man Gazpacho? Wie wird eine Gazpacho serviert?
Gazpacho wird gekühlt serviert und meist mit Paprika- Gurken- und anderen Gemüsewürfeln angerichtet. Zur Garnierung können Petersilienblätter oder Korianderblätter dienen. Auch geröstete Weißbrotwürfel oder gebratene Garnelen sind ein beliebtes Topping.
Welchen Essig verwendet man für Gazpacho?
Hierfür kann Weißweinessig, Sherry-Essig oder Apfelessig verwendet werden. Anstelle von Essig eignet sich auch Zitronensaft.
Welches Brot?
Entrindetes Weißbrot oder Toastbrot ist ideal - dies kann entweder frisch, aber auch altbacken sein. Hier ein Rezept für selbstgemachtes Weißbrot.
Welche Tomaten?
Wichtig ist, reife, vollmundige Tomaten zu verwenden.
Was passt zu Gazpacho?
Geröstetes Brot beispielsweise dient als eine tolle Beilage.
Warum schmeckt Gazpacho bitter?
Die Zutaten wirklich nur so lange wie nötig pürieren, ansonsten kann das Olivenöl dafür verantwortlich sein, dass die Suppe bitter schmeckt. Um den bitteren Geschmack zu neutralisieren etwas Honig oder Zucker hinzufügen.
Was tun, wenn die Gazpacho zu flüssig ist?
Hierbei kann noch zusätzliches Weiß- oder Toastbrot Abhilfe schaffen.
Wie gesund ist eine Gazpacho?
Gazpacho ist eine sehr gesunde Mahlzeit. Sie ist eine großartige Quelle für Vitamine, Mineralien und Antioxidantien und enthält außerdem wenig Fett und Kalorien.
Welcher Wein passt zu Gazpacho?
Trockener Weißwein ist empfehlenswert.
Wie lange hält sich eine Gazpacho im Kühlschrank?
Im Kühlschrank aufbewahrt ist die Gazpacho für 2-3 Tage haltbar.
Kann man Gazpacho einfrieren?
Die kalte Suppe lässt sich auch wunderbar einfrieren und somit für rund 3 Monate haltbar machen. Die Suppe langsam im Kühlschrank auftauen lassen und bei Bedarf nachwürzen.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)
User Kommentare
In eine Gazpacho gebe ich immer Weißbrot hinein und ganz wichtig: viel Knoblauch gehört dazu. Zum Trinken würde ich eher einen kräftigen Rotwein empfehlen, ein Weißwein kommt kaum gegen die Suppe an.
Auf Kommentar antworten