Gebratene Sardinen

Gebratene Sardinen, gebettet auf weißen Spargel, ergeben eine tolle Vorspeise oder eine leichte Mahlzeit. Hier ist das Rezept dafür.

Gebratene Sardinen Foto monkeybusiness / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Spargel, weiß
300 g Tomaten, geschält (Dose)
1 Stk Zwiebel
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
0.5 TL Fenchelsamen
1 zw Petersilie, glatt, fein gehackt

Zutaten für die Sardinen

300 g Sardinen
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 EL Weizenmehl, Type 405

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Gemüseschäler Küchenpapier

Zeit

46 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Dann Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen, die Spargelstangen einlegen und in etwa 10 Minuten bissfest garen.
  2. Als Nächstes die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  3. Nun das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, dann die Tomaten samt Flüssigkeit hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Zucker sowie den Fenchelsamen würzen.
  4. Die Tomatensauce anschließend offen 10 Minuten leise köcheln lassen.
  5. Inzwischen die Sardinen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Danach innen sowie außen salzen und im Mehl wenden.
  6. Jetzt das Olivenöl in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Fische darin pro Seite 3 Minuten braten.
  7. Im Anschluss daran die Tomatensauce auf zwei Tellern verstreichen, die gegarten Spargel auflegen und die gebratenen Sardinen darauf platzieren.
  8. Zuletzt etwas gehackte Petersilie darüberstreuen und die gebratenen Sardinen servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Spargel auf knackige, weiße Stangen ohne Verfärbungen achten, die zudem feuchte Schnittflächen an den Enden aufweisen sollten. Außerhalb der Saison schmeckt dieses Gericht auch sehr gut mit grünem Spargel.

Frische sowie tiefgekühlte Sardinen sind in der Regel weder geschuppt noch ausgenommen. In südlichen Ländern werden die Innereien der kleinen Fische samt der zarten Gräten einfach mitgegessen.

Wer das nicht mag: Die Fische mit einem scharfen Messer von der Schwanzflosse in Richtung Kopf vorsichtig, also mit leichtem Druck entschuppen. Danach das Messer auf Höhe der Kiemen am Bauch ansetzen, in Richtung Schwanzflosse aufschneiden und die Innereien mit dem Zeigefinger herausstreifen.

Zu gebratenen Sardinen schmeckt am besten ein frisches Weißbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
368
Fett
17,51 g
Eiweiß
37,43 g
Kohlenhydrate
13,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Sardinen gehören zu den Fettfischen und zu ihnen schmeckt ein kräftiger Weißwein, beispielsweise ein Chardonnay oder Viognier.

ÄHNLICHE REZEPTE

Fisch-Curry nach Thai-Art

FISCH-CURRY NACH THAI-ART

Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

Rotbarschfilet braten

ROTBARSCHFILET BRATEN

Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

Thai-Fischsuppe

THAI-FISCHSUPPE

Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

Kabeljau in Senfsauce

KABELJAU IN SENFSAUCE

Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

User Kommentare