Gebratener Rosenkohl mit Sauce Bolognese

Eine tolle Kombination der Gebratene Rosenkohl mit Sauce Bolognese. Das ungewöhnliche Rezept muss man ausprobieren.

Gebratener Rosenkohl mit Sauce Bolognese Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (28 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel, mittelgroß
1 kg Rosenkohl
2 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
50 g Parmesan, gerieben

Zutaten für die Sauce Bolognese

1 Bund Suppengrün, klein
3 EL Olivenöl
450 g Hackfleisch, gemischt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.5 TL Basilikum, getrocknet
0.5 TL Oregano, getrocknet
1 EL Tomatenmark
1 Pk Tomatenstückchen (ca.500 g)
1 Stk Zwiebel, mittelgroß

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Sauce Bolognese:
  1. Zuerst das Suppengrün (Lauch, Sellerie, Möhre) putzen, schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls klein würfeln.
  2. Jetzt das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin 10 Minuten krümelig anbraten. Nach ca. 8 Minuten das vorbereitete Gemüse sowie die Zwiebelstücke hinzufügen.
  3. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano würzen, das Tomatenmark unterrühren und für rund 4 Minuten anschwitzen. Dann die Tomaten zugeben, aufkochen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Zubereitung gebratener Rosenkohl:
  1. Inzwischen den Rosenkohl putzen, waschen, einige äußere Blätter ablösen und bereitlegen. Die Kohlköpfchen in einem Topf mit kochendem Salzwasser für 10 Minuten garen. In den letzten 2 Minuten die Rosenkohlblätter mitgaren, danach das Wasser abschütten.
  2. Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Nun in einer Pfanne die Butter erhitzen, dann Zwiebeln und den Rosenkohl darin für 5 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat (nach Geschmack) würzen.
  4. Zum Schluss den Rosenkohl und die Sauce in eine flache Form füllen und mit dem Käse bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu kann man Nudeln aber auch Reis servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
554
Fett
35,61 g
Eiweiß
39,50 g
Kohlenhydrate
15,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

User Kommentare