Gebratener Rosenkohl mit Sauce Bolognese

Eine tolle Kombination der Gebratene Rosenkohl mit Sauce Bolognese. Das ungewöhnliche Rezept muss man ausprobieren.

Gebratener Rosenkohl mit Bologneser Sauce

Bewertung: Ø 4,4 (24 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel, mittelgroß
1 kg Rosenkohl
2 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
50 g Parmesan, gerieben

Zutaten für die Sauce Bolognese

1 Bund Suppengrün, klein
3 EL Olivenöl
450 g Hackfleisch, gemischt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.5 TL Basilikum, getrocknet
0.5 TL Oregano, getrocknet
1 EL Tomatenmark
1 Pk Tomatenstückchen (ca.500 g)
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Sauce Bolognese:
  1. Zuerst das Suppengrün (Lauch, Sellerie, Möhre) putzen, schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls klein würfeln.
  2. Jetzt das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin 10 Minuten krümelig anbraten. Nach ca. 8 Minuten das vorbereitete Gemüse sowie die Zwiebelstücke hinzufügen.
  3. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano würzen, das Tomatenmark unterrühren und für rund 4 Minuten anschwitzen. Dann die Tomaten zugeben, aufkochen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Zubereitung gebratener Rosenkohl:
  1. Inzwischen den Rosenkohl putzen, waschen, einige äußere Blätter ablösen und bereitlegen. Die Kohlköpfchen in einem Topf mit kochendem Salzwasser für 10 Minuten garen. In den letzten 2 Minuten die Rosenkohlblätter mitgaren, danach das Wasser abschütten.
  2. Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Nun in einer Pfanne die Butter erhitzen, dann Zwiebeln und den Rosenkohl darin für 5 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat (nach Geschmack) würzen.
  4. Zum Schluss den Rosenkohl und die Sauce in eine flache Form füllen und mit dem Käse bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu kann man Nudeln aber auch Reis servieren.

Ähnliche Rezepte

Papageienkuchen

Papageienkuchen

Hauptsache bunt! Dieser Papageienkuchen ist der Hit auf jedem Kindergeburtstag und hier ist das Rezept dafür.

Hallorenkuchen

Hallorenkuchen

Das Rezept für den Hallorenkuchen ist sehr alt. Ob es sich hier um das Original handelt, ist nicht bekannt. Aber der Kuchen schmeckt hervorragend.

Reformationsbrötchen

Reformationsbrötchen

Die Reformationsbrötchen sind nicht nur am Reformationstag beliebt und das Rezept dafür ist so einfach, dass man es ständig nachbacken möchte.

Schotenklump

Schotenklump

Beim Rezept für Schotenklump handelt es sich zwar um eine Erbsensuppe, aber letztlich hat das Ergebnis nur wenig Ähnlichkeit damit.

Braunkohl mit Klump

Braunkohl mit Klump

Ein ungewöhnliches Rezept für Grünkohl ist der Braunkohl mit Klump. Der Kohl erhält eine Decke aus Kartoffelpufferteig, goldgelb und lecker.

Braunkohl

Braunkohl

Das Besondere an dem Rezept für den Braunkohl sind sicher die Zutaten Zucker und Milch. Es lohnt sich, diese Variante einmal auszuprobieren.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte