Geeiste Gurkensuppe

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für die Suppe
400 | g | Salatgurke |
---|---|---|
1 | EL | Zitronensaft |
25 | g | Sushi-Ingwer |
250 | ml | Buttermilch |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
Zutaten für das Lachstatar
1 | EL | Sesamsaat, schwarz |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, rot, klein |
200 | g | Lachsfilet, ohne Haut, Sushi-Qualität |
2 | TL | Sesamöl |
1 | EL | Schnittlauchröllchen |
2 | TL | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
152 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 122 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Gurkensuppe:- Zunächst die Gurke waschen, schälen, die Enden abschneiden, dann die Gurke der Länge nach halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen und das Gurkenfleisch in grobe Würfel schneiden.
- Den Sushi-Ingwer abtropfen lassen und mit den Gurkenwürfeln, der Buttermilch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl in einen hohen Rührbecher geben und mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Anschließend die Suppe für etwa 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Sesam in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und etwa 2 Minuten anrösten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Erst kurz vor dem Servieren den Lachs mit kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Nun den Lachs mit einem scharfen Messer zunächst quer in dünne Streifen, danach in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Zwiebel schälen, in sehr feine Würfel schneiden und zusammen mit den Schnittlauchröllchen, dem gerösteten Sesam und dem Sesamöl unter die Lachswürfel mischen.
- Dann die Lachsmasse mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Die Suppe schmeckt auch mit Nordseekrabben oder Flusskrebsschwänzen.
User Kommentare
Mit der Lachseinlage eine tolle Suppe, gerade im Hochsommer. Ich verwende dabei jedoch einen Räucherlachs, da ich frischen Lachs in Sushi-Qualität kaum bekomme.
Auf Kommentar antworten