Gefüllte Landgurken

Ein schönes Sommer-Rezept, denn gefüllte Landgurken schmecken am besten, wenn die Basis dafür frisch aus dem Garten oder vom Markt kommt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Dill, gehackt
4 Stk Landgurken, á 400 g
300 g Rinderhack
250 g Schweinemett
1 Stk Brötchen, vom Vortag
1 Stk Eigelb
1 Prise Pfeffer, gemahlen, zum Abschmecken
1 Prise Salz, zum Abschmecken
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Zucker
50 g Butter
40 g Mehl
1 Bch Schlagsahne
2 EL Essig
250 ml Fleischbrühe, kräftig
1 TL Salz
1 TL Pfeffer, gemahlen

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Gurken schälen, dann längs halbieren und die Kerne mit Hilfe eines Löffels heraus schaben. Dann das Brötchen in lauwarmem Wasser für ca. 10 Minuten einweichen. Die Zwiebeln abziehen und würfeln.
  2. Danach das Schweinemett mit dem Rinderhack in einer Schüssel mischen. Dann das eingeweichte, gut ausgedrückte Brötchen, das Eigelb, Pfeffer, Salz und Muskat dazu geben und alles gut miteinander verkneten.
  3. Nun die Hackmasse in vier Gurkenhälften füllen, die anderen Hälften darauf setzen und die Gurken mit Küchengarn zusammenbinden.
  4. Die Butter in einem weiten Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin ca. 5 Minuten anschwitzen und dann die gefüllten Landgurken hinzufügen und rundum in ca. 5 Minuten anbraten.
  5. Nun die Brühe angießen, einen Deckel auflegen und die gefüllten Gurken bei kleiner Hitze in ca. 25 Minuten garen. Währenddessen das Mehl mit der Sahne glatt rühren und die Brühe nach Ende der Garzeit damit binden. Danach noch einmal aufkochen lassen und alles mit Pfeffer, Salz, Zucker und Essig süßsauer und herzhaft abschmecken.
  6. Vor dem Servieren das Küchengarn von den Landgurken entfernen, die Gurken mit der Sauce überziehen, mit dem Dill bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Zu den Landgurken passen am besten Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln.

Nährwert pro Portion

kcal
739
Fett
57,40 g
Eiweiß
31,72 g
Kohlenhydrate
21,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare