Gemüse-Spätzle-Auflauf

Zutaten für 4 Portionen
170 | g | Gouda, gerieben |
---|---|---|
170 | g | Schinkenwürfel |
250 | g | Eierspätzle, frisch, Kühlregal |
250 | g | Karotten |
250 | g | Zucchini |
2 | EL | Butter |
1 | TL | Butter, für die Form |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Sauce
150 | ml | Schlagsahne |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
- Dann die Karotten und Zucchini waschen, putzen, die Karotten schälen und anschließend beides klein würfeln.
- Jetzt die Hälfte der Butter in einer hohen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Karotten- und Zucchiniwürfel darin 4-5 Minuten dünsten.
- Währenddessen die restliche Butter in einer zweiten Pfanne schmelzen lassen und die Eierspätzle darin schwenken.
- Die Spätzle danach mit dem Schinken sowie 100 g geriebenem Gouda unter das Gemüse mischen und danach in die vorbereitete Auflaufform füllen.
- Für die Sauce die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen, mit der Sahne verrühren, salzen sowie pfeffern. Danach über die Zutaten in der Auflaufform gießen und den restlichen Käse darüberstreuen.
- Zuletzt den Gemüse-Spätzle-Auflauf im Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 30 Minuten überbacken und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Die Zubereitung des Auflaufs ist mit frischen Spätzle aus dem Kühlregal schön unkompliziert. Alternativ können aber auch trockene, in Salzwasser sehr bissfest gegarte Eierspätzle oder übrig gebliebene, selbstgemachte Spätzle vom Vortag verwendet werden.
Die Karotten und Zucchini in möglichst gleich große Würfel schneiden, damit das Gemüse gleichmäßig gart.
Neben Gouda eigenen sich auch Käsesorten wie Emmentaler, Bergkäse, Gruyére oder Comté sehr gut für Aufläufe, da sie beste Schmelzeigenschaften besitzen.
Den fertigen Auflauf nach dem Backen außerhalb des Backofens noch 5-10 Minuten ruhen lassen, damit sich alle Säfte sowie Aromen gut verteilen können und sich der Auflauf etwas festigen kann.
User Kommentare