Gemüse-Tofu-Pfanne

Das Rezept für die Gemüse-Tofu-Pfanne zeichnet sich durch ihr Aroma aus, ist schnell zubereitet, kalorienarm und perfekt für die schlanke Linie.

Gemüse-Tofu-Pfanne Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (9 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Möhre
1 Stk Paprikaschote, rot
50 g Blattspinat
1 EL Erdnussbutter
1 EL Rapsöl
1 TL Ingwer, fein gerieben
1 TL Ahornsirup
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für den Tofu

150 g Tofu
1 EL Sojasauce
1 EL Sesamöl

Zeit

40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Gemüse-Tofu-Pfanne zuerst die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und in feine Stücke hacken. Den Blattspinat verlesen, putzen, waschen und abtropfen lassen.
  2. Dann die Möhre waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika halbieren, das Kerngehäuse entfernen, die Schotenhälften waschen und in Streifen schneiden.
  3. Anschließend den Tofu in Würfel schneiden. Die Sojasauce mit dem Sesamöl verquirlen und die Tofuwürfel darin marinieren.
  4. In der Zwischenzeit das Rapsöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Knoblauch- sowie Zwiebelwürfel darin kurz anbraten.
  5. Nun die Möhrenscheiben sowie die Paprikastreifen hinzufügen und für ca. 10 Minuten mitbraten, bis das Gemüse weich ist.
  6. Jetzt den Tofu hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten.
  7. Zuletzt den Spinat, die Erdnussbutter, den Ahornsirup sowie den geriebenen Ingwer dazugeben, alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Babyspinat ist perfekt für dieses Rezept, da seine Blätter fein und zart sind und er nicht großartig geputzt werden muss. Steht nur Winterspinat mit seinen festen, welligen Blättern zur Verfügung, die harten Stiele komplett entfernen und die Blätter grob hacken.

Schnittfester Natur- oder Räuchertofu lässt sich am besten braten, während Seidentofu eher zerfällt. Besonders knusprig wird das Ergebnis, wenn der Tofu vorher ausgepresst wird. Dafür entweder eine Tofu-Presse verwenden oder den Tofu in ein sauberes Tuch wickeln und beschwereen, damit möglichst viel Flüssigkeit austreten kann.

Die ausgepressten Tofu-Stücke gegebenenfalls in wenig Speisestärke oder in einer Panade aus verquirltem Ei und heller Sesamsaat wälzen, damit sie beim Braten goldbraun werden.

Dazu passen Reisnudeln oder gegarter Reis sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
561
Fett
42,28 g
Eiweiß
27,62 g
Kohlenhydrate
26,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare