Gemüseauflauf mit Feta
Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Zucchini |
---|---|---|
600 | g | Ochsenherztomaten (oder Fleischtomaten) |
230 | g | Champignons, rosé |
200 | g | Feta-Käse |
0.5 | Bund | Thymian |
0.5 | Bund | Oregano |
6 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Olivenöl, für die Form |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und die Zucchini in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und ebenso in Scheiben schneiden.
- Die Champignons putzen (nicht waschen) und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Den Thymian sowie den Oregano mit kaltem Wasser abspülen, trocken schütteln und die Blättchen von den Zweigen streifen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Olivenöl ausfetten.
- Nun den Boden der Auflaufform mit Zucchinischeiben belegen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend Tomatenscheiben auflegen und mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen. Dann die Pilz-Scheiben darauf verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Das restliche Gemüse auf die gleiche Weise einschichten und dazwischen salzen, pfeffern und mit Kräutern bestreuen.
- Zum Schluss den Feta über die letzte Schicht krümeln und nochmals mit Olivenöl beträufeln.
- Nun den Gemüseauflauf mit Feta auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für etwa 40-45 Minuten goldgelb backen. Dann herausnehmen und in der Form servieren.
Tipps zum Rezept
Wie so oft, ist auch hier die Qualität der Tomaten wichtig. Am besten beim Einkauf daran schnuppern. Duften sie tomatig, ist das ein gutes Zeichen. Duften sie gar nicht, einfach liegen lassen. Sommerliche Gemüsesorten wie gelbe, rote und orangefarbene Paprikaschoten und Auberginen machen diesen Auflauf noch bunter.
Damit der Auflauf schön aromatisch schmeckt, beim Feta auf "zu 100% aus Schafsmilch" achten. Er schmeckt intensiver als Feta, der aus Schafs- und Kuh- oder Ziegenmilch hergestellt wurde.
Noch Pellkartoffeln vom Vortag übrig. Einfach in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse in die Form schichten. So macht der Auflauf richtig satt. Für den Fall, dass etwas übrig bleibt: Er schmeckt auch kalt als Antipasti sehr gut.
Dazu passen frisches Weißbrot oder Baguette sowie ein kühles Glas Wein.
User Kommentare