Gemüsebratlinge aus dem Backofen

Während die fettarmen Gemüsebratlinge aus dem Backofen garen, kann die Küche in Ordnung gebracht werden. Ein schönes, vollwertiges Veggie-Rezept.

Gemüsebratlinge aus dem Backofen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (143 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 ml Gemüsebrühe
2 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Salz
2 Stk Möhren
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
500 g Brokkoli
200 g Hirse
1 TL Currypulver

Zeit

92 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 67 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Hirse in ein Sieb geben, unter warmem Wasser waschen und abtropfen lassen.
  3. Nun die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Hirse hinzufügen und auf niedrigster Stufe zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen, bis die Hirse die Flüssigkeit aufgesogen hat. Danach zum Abkühlen in eine Schüssel füllen.
  4. In der Zwischenzeit den Brokkoli waschen, putzen, den dicken Strunk entfernen und den Rest in kleine Stücke schneiden. Die Brokkolistücke auf das vorbereitete Backblech geben und im vorgeheizten Backofen etwa 10-12 Minuten backen.
  5. Währenddessen die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Möhren waschen, schälen und in grobe Stücke raspeln. Den Brokkoli aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  6. Nun die Hirse mit dem Brokkoli, den Möhrenstücken sowie den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln vermischen, mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Currypulver würzen und alles gut miteinander vermengen.
  7. Aus jeweils 2 EL der Masse Bratlinge formen, auf dem vorbereiteten Backblech auslegen und auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 30 Minuten backen.
  8. Die fertigen Gemüsebratlinge aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Hirse ist nicht nur gesund, sondern macht auch schön. Sie enthält unter anderem die Vitamine A, C, B1 und B2 sowie Kalzium, Magnesium, Eisen, Fluor und Silizium. Diese Inhaltsstoffe machen Hirse zum Beautyfood.

Hirse wird besonders von Veganern und Vegetariern als hervorragende pflanzliche Eiweiß- und Eisenquelle geschätzt. Darüber hinaus enthält das kleinfrüchtige Spelzgetreide keine Klebereiweiße, ist also glutenfrei, außerdem histaminarm und sehr gut verdaulich.

Die perfekte Basis für dieses Rezept ist eine selbstgekochte Einfache und fettfreie Gemüsebrühe, denn hier bestimmt der Koch, was an Zutaten hineinkommt.

Wer im Voraus planen möchte, bereitet die Hirse schon ein paar Tage vorher zu und bewahrt sie bis zur Weiterverarbeitung abgedeckt im Kühlschrank auf.

Nährwert pro Portion

kcal
238
Fett
2,89 g
Eiweiß
8,18 g
Kohlenhydrate
45,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hirse-Gemüse-Bratlinge

HIRSE-GEMÜSE-BRATLINGE

Vegetarische Buletten aus Hirse, Möhren und Zucchino lautet das Rezept. Die Hirse-Gemüse-Bratlinge sind nicht nur gesund, sondern auch lecker.

Spinat-Kartoffel-Bratlinge

SPINAT-KARTOFFEL-BRATLINGE

Diese veganen Spinat-Kartoffel-Bratlinge gelingen auch ohne Ei. Zu diesem pflanzlichen Rezept passt ein Dip und ein Salat der Saison.

Blumenkohl-Broccoli-Bratlinge

BLUMENKOHL-BROCCOLI-BRATLINGE

Gemüseliebhaber kommen bei den Blumenkohl-Broccoli-Bratlingen voll auf ihre Kosten. Das Rezept ist einfach zubereitet und das Ergebnis sehr lecker.

Einfache Zucchini-Bratlinge

EINFACHE ZUCCHINI-BRATLINGE

So richtig lecker und knusprig werden diese einfachen Zucchini-Bratlinge mit Käse nach unserem Rezept, das sich prima für die schnelle Gemüse-Küche eignet.

Grünkernbratlinge

GRÜNKERNBRATLINGE

Dieses vegetarische Rezept für Grünkernbratlinge ist einfach zuzubereiten. Die Bratlinge werden knusprig, lecker und sind außerdem auch sehr gesund.

Einfache Kidneybohnen Bratlinge

EINFACHE KIDNEYBOHNEN BRATLINGE

Es geht auch ohne Fleisch, beweist dieses Rezept für Einfache Kidneybohnen Bratlinge. Die leckeren Gemüsefrikadellen sind gesund und schnell gemacht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Die Möhren bzw. Karotten und den Brokkoli schneide ich klein und dünste Beide in der Brühe etwas weich. Da erspart man sich das Vorbacken im Backofen und ist energiesparender. Braten werde ich dann diese Bratlinge in der Heißluftfritteuse.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Das ist mal ein tolles Rezept. Bratlinge im Ofen ausbacken und nicht im Fett braten; das ist spitze und kommt mir entgegen.

Auf Kommentar antworten