Gemüseeintopf mit saurer Sahne

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
1 | Bund | Thymian |
400 | g | Tomaten |
750 | ml | Gemüsebrühe |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
200 | g | Stangenbohnen |
200 | g | Zucchini |
4 | Stk | Paprika, bunt gemischt |
250 | g | Möhren |
150 | ml | Saure Sahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 17 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. Dann die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und grob würfeln.
- Anschließend die Zucchini und Möhren waschen, putzen, die Möhren schälen und beides ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Jetzt noch die Stangenbohnen waschen, die Enden abschneiden und dabei gleich die Fäden mit abziehen. Die Bohnen danach in mundgerechte Stücke schneiden oder brechen.
- Nun das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel-, Möhren-, Paprika- und Zucchiniwürfel sowie die Bohnen hinzufügen und das Gemüse bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten lang dünsten.
- Im Anschluss daran mit der Gemüsebrühe aufgießen und danach zugedeckt etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
- Inzwischen die Tomaten waschen, mit Küchenpapier trocknen, in grobe Würfel schneiden und dabei den Fruchtansatz entfernen. Den Thymian waschen, trocken schütteln, die Blättchen abstreifen und fein hacken.
- Sowohl die Tomaten als auch den Thymian nach Beendigung der Garzeit mit in den Topf geben und den Eintopf noch einmal kurz aufkochen lassen.
- Zuletzt die saure Sahne unterrühren, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und den Gemüseeintopf mit saurer Sahne schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Während ein Großteil der Vitamine beim Garen von Gemüse verloren geht, verbleiben die wasserlöslichen Vitamine in Gemüseeintöpfen und -suppen enthalten. Das macht sie besonders gesund. Außerdem sättigen die enthaltenen Ballaststoffe sehr gut und ihre Nährstoffe fördern eine gesunde Verdauung.
Je nach Verfügbarkeit können zusätzlich - oder als Alternative - auch Weiß- oder Spitzkohl, Brokkoli, Pastinaken, Steckrübe, Knollensellerie oder Erbsen verarbeitet werden. Damit die unterschiedlichsten Sorten gleichmäßig garen, das Gemüse würfeln oder in Streifen schneiden.
Eine Handvoll fein gehackter Petersilie, Kerbel, Kresse, Selleriegrün oder Schnittlauchröllchen kommt noch eine Extra-Portion Vitamine dazu. Die Kräuter ganz zum Schluss in die Suppe geben.
Dazu passt frisches Mischbrot mit Vollkornmehl sehr gut.
User Kommentare