Gemüsesuppe nach italienischer Art

Zutaten für 3 Portionen
75 | g | Nudeln, kurz |
---|---|---|
450 | g | Bohnen, weiß (Dose) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stg | Staudensellerie |
200 | g | Spitzkohl |
2 | Stk | Tomaten, reif, aromatisch |
2 | EL | Olivenöl |
600 | ml | Gemüsebrühe |
200 | g | Erbsen, jung, tiefgekühlt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
30 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Stk | Zucchino |
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | l | Wasser |
Kategorien
Zeit
57 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 37 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Nudeln in das kochende Wasser geben und in etwa 8 Minuten recht bissfest garen. Danach in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Währenddessen die weißen Bohnen in ein Sieb abgießen, kurz abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Anschließend den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und beides fein hacken. Die Tomaten waschen, trocken tupfen, klein würfeln und dabei den Fruchtansatz entfernen.
- Nun den Sellerie, den Kohl und den Zucchino putzen, waschen und den Zucchino ebenfalls klein würfeln. Den Sellerie sowie den Kohl in feine Streifen schneiden.
- Jetzt das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten glasig dünsten. Dann den Kohl, die Zucchini sowie den Sellerie hinzufügen und alles weitere 3 Minuten dünsten.
- Im Anschluss daran die Brühe angießen, alles weitere 15 Minuten köcheln lassen und in den letzten 5 Minuten die tiefgekühlten Erbsen, die weißen Bohnen, die Tomaten sowie die Nudeln dazugeben.
- Die Gemüsesuppe nach italienischer Art zuletzt noch einmal abschmecken, sehr heiß in tiefe Teller füllen, mit dem geriebenen Parmesan bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Kurze Nudelsorten wie Farfalle, Volanti oder Fusilli sind perfekt für dieses Rezept. Da sie später in der fertigen Suppe noch kurz mitgaren, vorher nicht zu lange kochen.
Wer es gern besonders herzhaft mag, schneidet Pancetta in kleine Würfel und brät sie mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln an. Pancetta ist ein würziger, italienischer Bauchspeck vom Schwein, der luftgetrocknet ist.
An Gemüse kann alles hinein, was der Garten oder das Angebot gerade hergibt. Lecker sind Blattspinat, grüne Bohnen, Möhren, Brokkoli, Blumenkohl und Lauch. Und wenn es keine aromatischen Tomaten gibt, einfach gehackte Dosentomaten nehmen.
Sofern nach dem Reiben des Parmesans ein Stück Rinde übrig bleibt, unbedingt mit in die Suppe geben und mitkochen. Sie wird zuletzt natürlich entsorgt, hat aber bis dahin viel Geschmack abgegeben.
User Kommentare