Gepfeffertes Schweinefilet mit Aprikosen-Pfirsich-Chutney

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für das Schweinefilet
1 | Schuss | Olivenöl |
---|---|---|
600 | g | Schweinefilet |
1 | Prise | Meersalz, fein |
2 | EL | Pfefferkörner, schwarz, grob zerstoßen |
30 | g | Butter, gewürfelt |
Zutaten für das Aprikosen-Pfirsich-Chutney
1 | Stk | Zwiebel, rot |
---|---|---|
1 | Schuss | Olivenöl |
4 | Stk | Aprikosen, groß |
1 | Stk | Pfirsich, groß |
2 | EL | Balsamico-Essig, dunkel |
2 | TL | Honig |
1 | Prise | Meersalz, fein |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Für das Chutney die Zwiebel schälen und in sechs Teile schneiden.
- Nun das Olivenöl in einer kleinen, schweren Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelstücke darin für ca. 10 Minuten anbraten bis diese leicht gebräunt und weich sind - dabei gelegentlich umrühren.
- Die Aprikosen waschen, entsteinen und halbieren. Die Pfirsische waschen, ebenso entsteinen und in Stücke schneiden.
- Dann die Aprikosen- und Pfirsichstücke in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren für 2 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur mit anbraten.
- Anschließend noch Essig sowie Honig unterrühren und alles ca. 2 Minuten weiter köcheln lassen bis die Früchte weich sind. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken, abdecken und zur Seite stellen.
- Das Schweinefilet mit Salz würzen, Olivenöl in einer großen, schweren, ofenfesten Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen und das Fleisch darin auf jeder Seite für ca. 1-1/2 Minuten anbraten.
- Nun die Pfanne vom Herd nehmen, das Filet mit den zerstoßenen schwarzen Pfefferkörnern einreiben, die Butter auf das Fleisch geben und für ca. 12 Minuten im vorgeheizten Backofen garen, bis das Filet gar, aber innen noch rosa ist.
- Anschließend das Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken, für 2 Minuten ruhen lassen, dann in dicke Scheiben schneiden und mit dem Chutney servieren.
Tipps zum Rezept
Das Rezept stammt aus dem Buch "365: Jeden Tag einfach kochen & backen" von Meike Peters - © Prestel Verlag
User Kommentare