Geschmorte Gänsekeulen

Herrlich saftig und voller Geschmack sind die geschmorten Gänsekeulen, die nach diesem Rezept bereits am Vortag mariniert werden.

Geschmorte Gänsekeulen Foto Alexander Raths / adobe.com

Bewertung: Ø 4,4 (22 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Gänsekeulen, frisch, á 400 g
2 EL Butterschmalz
3 EL Pflanzenöl
100 g Gemüsezwiebel
150 g Knollensellerie
400 ml Geflügelfond
8 zw Thymian
1 TL Speisestärke
1 TL Salz, für die Keulen
0.5 TL Pfeffer, gemahlen, für die Keulen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zutaten für die Marinade

1 EL Koriandersaat
1 TL Pfefferkörner, schwarz, angedrückt
1 EL Pimentkörner
1 EL Orangenschale, fein gerieben
3 EL Rotweinessig
50 ml Ahornsirup
600 ml Bier, dunkel

Zeit

1679 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 1639 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Die Gänsekeulen bereits am Vortag einlegen und über Nacht marinieren.
  2. Am Vortag für die Marinade den Essig mit dem Ahornsirup und dem Bier in einen Topf geben. Den Koriander, den Pfeffer, das Piment und die Orangenschale hinzufügen und aufkochen. Danach vom Herd nehmen und in etwa 1 Stunde vollständig abkühlen lassen.
  3. Währenddessen die Gänsekeulen waschen, trocken tupfen und gegebenenfalls von Federkielen befreien (das geht am besten mit einer Pinzette). Die Haut am Gelenkknochen wegschneiden.
  4. Danach die Keulen in eine Schüssel legen, mit der abgekühlten Marinade übergießen und abgedeckt bis zum nächsten Tag im Kühlschrank marinieren.
  5. Am nächsten Tag zuerst den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  6. Die Keulen aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und mit Salz würzen. Das Butterschmalz in einer schweren Pfanne erhitzen und die Keulen darin rundum in etwa 10 Minuten goldbraun anbraten.
  7. In der Zwischenzeit die Zwiebel abziehen und grob würfeln. Den Sellerie putzen, schälen und ebenfalls in grobe Würfel schneiden. Nun das Öl in einem Bräter erhitzen und das Gemüse darin 5 Minuten kräftig anrösten.
  8. Danach die angebratenen Keulen mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse legen, die Marinade und den Fond dazugießen, mit Salz und Pfeffer würzen und 1 Minute aufkochen lassen.
  9. Zuletzt die Thymianzweige zu den Keulen legen, den Bräter auf die unterste Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die Gänsekeulen etwa 2,5 Stunden garen.
  10. Nach dem Ende der Garzeit die Keulen aus dem Bräter nehmen, im ausgeschalteten Backofen warm halten und den Schmorsud durch ein feines Sieb in einen Topf gießen.
  11. Den Sud aufkochen, die Speisestärke in wenig Wasser glatt rühren und zum Sud geben. Unter Rühren etwa 3 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Die geschmorten Gänsekeulen auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Sollten die Keulen während des Schmorens zu dunkel werden, bis zum Ende der Garzeit mit Alufolie abdecken.

Zu den saftigen Gänsekeulen passen Kartoffelklöße oder Semmelknödel sehr gut und ein süßliches Gemüse, wie beispielsweise Rotkohl oder ein Spitzkohlsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
16.397
Fett
1.409,99 g
Eiweiß
678,25 g
Kohlenhydrate
24,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

Walnussbusserl

WALNUSSBUSSERL

Die leckeren Walnussbusserl dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Also ran an die Backschüsseln und den Teig nach diesem Rezept anrühren!

User Kommentare