Geschmorte Kalbsbäckchen

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Kalbsbäckchen, küchenfertig, á ca. 250 g |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
50 | g | Butterschmalz |
3 | Stk | Zwiebeln |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
250 | g | Knollensellerie |
3 | Stk | Möhren |
2 | EL | Tomatenmark |
750 | ml | Barolo, Rotwein, Italien |
500 | ml | Kalbsfond |
5 | zw | Thymian |
3 | zw | Rosmarin |
2 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | EL | Mehl, zum Bestäuben |
Kategorien
Zeit
215 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kalbsbäckchen zunächst unter kaltem Wasser abspülen und gut trocken tupfen. Eventuell - je nach Größe - halbieren. Das Fleisch salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Dann etwas abklopfen, damit nicht zu viel Mehl am Fleisch haften bleibt.
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Dann das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Kalbsbäckchen darin von allen Seiten goldbraun anbraten und aus dem Bräter nehmen und beiseite legen.
- Als nächstes die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen, die Möhren und den Sellerie schälen. Alles grob würfeln und im Bratfett der Kalbsbäckchen ca. 10 Minuten rösten. Das Tomatenmark zufügen und kurz mit rösten. Dann mit etwas Wein ablöschen und einkochen lassen. Wieder etwas Wein zugießen und wieder einkochen lassen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis der Barolo aufgebraucht ist.
- Jetzt den Kalbsfond, die Kräuter und die angebratenen Kalbsbäckchen wieder hinzufügen. Den Bräter mit einem Deckel verschließen und auf den Boden des vorgeheizten Ofens stellen. Hier schmoren die Kalbsbäckchen 3 Stunden lang ihrer Vollendung entgegen.
- Nach Ende der Garzeit die Kalbsbäckchen aus dem Bräter nehmen und warm halten. Den Bratsud mit dem Gemüse durch ein Sieb passieren. Die so entstandene Sauce aufkochen, dann salzen und pfeffern. Das Fleisch in die Sauce geben und die geschmorten Kalbsbäckchen servieren.
Tipps zum Rezept
Ein perfekter Begleiter zu den geschmorten Kalbsbäckchen ist ein sahniges Kartoffelpüree.
Da er bereits die Basis für die herrliche Sauce bildet, passt der Barolo - ein trockener, samtiger Rotwein aus Norditalien - ebenfalls perfekt dazu.
User Kommentare