Glasierte Frischlingskeule

Die Glasierte Frischlingskeule ist ein wahres Festtags-Rezept. Das zarte Fleisch wird zunächst geschmort, mit Honig bestrichen und zuletzt glasiert.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,8 (5 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für die Keule

1.2 kg Frischlingskeule
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für die Sauce

125 g Möhren
125 g Knollensellerie
125 g Porree
125 g Zwiebeln
2 EL Olivenöl
2 EL Butter
1 Bund Bouquet garni, siehe Rezept
250 ml Rotwein, trocken
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz

Zutaten für die Glasur

2 EL Akazienhonig
1 TL Kümmel, gemahlen
1 EL Salbei, fein gehackt

Zeit

113 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 83 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst von der Frischlingskeule den Unterschenkel am Gelenk abtrennen. Das Fleisch des Unterschenkels vom Knochen lösen und dann in Würfel schneiden. Den Knochen mit einem Küchenbeil in Stücke hacken.
  2. Die Möhren und den Sellerie schälen und waschen. Den Porree putzen und waschen und die Zwiebeln abziehen. Das Gemüse anschließend in kleine Würfel schneiden.
  3. Das Olivenöl und die Butter in einem großen Schmortopf erhitzen und die gehackten Knochen darin etwa 10 Minuten kräftig anrösten. Währenddessen die Keule von eventuell vorhandenen Häuten und Sehnen befreien und mit Salz und Pfeffer einreiben.
  4. Die gerösteten Knochen mit einer Schaumkelle aus dem Schmortopf heben. Die Keule hineinlegen und in etwa 8 Minuten rundum scharf anbraten.
  5. Die gerösteten Knochen und das zerkleinerte Gemüse zur Keule geben, das Bouquet garni (1 Bund glatte Petersilie, 2 Lorbeerblätter, 1 Zweig Thymian, 1 Zweig Salbei) einlegen und alles bei mittlerer Hitze zugedeckt 45 Minuten schmoren lassen. Die Keule während dieser Zeit 2-3 Mal wenden.
  6. In der Zwischenzeit den Honig mit dem Kümmel und dem Salbei verrühren. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Die Keule nach Beendigung der Garzeit aus dem Schmortopf nehmen und auf eine Saftpfanne legen. Dann mit der Honigpaste bestreichen und auf der 1. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten braten.
  8. Den Bratenfond im Schmortopf erneut erhitzen, den Rotwein angießen und die Flüssigkeit um 1/3 einkochen lassen. Danach durch ein feines Sieb gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zuletzt die Glasierte Frischlingskeule aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Das Fleisch von Frischlingen ist besonders zart und hat einen feinen Geschmack. Das Abtrennen und Zerkleinern des Knochens übernimmt sicher auch der Wildhändler gern.

Nährwert pro Portion

kcal
145
Fett
7,05 g
Eiweiß
1,59 g
Kohlenhydrate
12,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare