Gnocchi - Kartoffelnocken mit Pfifferlingen

Erstellt von buntemasche

Gnocchi mit Pfifferlingen vereinen zarte Kartoffelnocken mit dem feinen Aroma frischer Waldpilze – ein Rezept, das besonders in der Pilzsaison für Genuss sorgt und sich schnell zubereiten lässt.

Gnocchi - Kartoffelnocken mit Pfifferlingen Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Prise Thymian, getrocknet
2 EL Butterschmalz
1 Prise Pfeffer
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
250 g Pfifferlinge
1 Stk Zwiebel

Zutaten für die Gnocchi

50 g Hartweizengrieß
1 Stk Ei
500 g Pellkartoffeln, mehligkochend
100 g Mehl, glatt
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kartoffelpresse Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Pellkartoffeln pellen und anschließend durch eine Kartoffelpresse oder Fleischwolf drücken.
  2. Anschließend die Kartoffelmasse mit Mehl, Hartweizengrieß, Ei, Salz und Muskatnuss zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu fingerdicken Rollen formen und in kleine Stücke schneiden. Jedes Stück zu kleinen Kugeln formen und mit der Fingerspitze leicht eindrücken, um die typische Gnocchi-Form zu erhalten. Optional können auch Rillen mit einer Gabel eingedrückt werden.
  4. Nun in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, die Gnocchi portionsweise hineingeben und so lange ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Pfifferlinge gründlich putzen und eventuell halbieren, die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
  6. Danach eine große Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge ohne Fett anbraten, bis alle Flüssigkeit entwichen ist.
  7. Sodann das Butterschmalz in die Pfanne geben, die Zwiebeln und die abgetropften Gnocchi hinzufügen und bei mittlerer Hitze einige Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  8. Zuletzt den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, dann mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Anschließend die Gnocchi - Kartoffelnocken mit Pfifferlingen direkt servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Tipps zum Rezept

Pfifferlinge am besten nur mit einem Pinsel oder Küchenpapier reinigen, damit sie ihr Aroma behalten.

Wer mag, kann das Gericht mit etwas frisch geriebenem Parmesan oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.

Auch andere Pilzsorten wie Champignons oder Kräuterseitlinge passen gut zu den Gnocchi.

Für eine cremige Variante etwas Sahne oder Crème fraîche unter die Pilzpfanne rühren.

Nährwert pro Portion

kcal
634
Fett
16,70 g
Eiweiß
20,21 g
Kohlenhydrate
103,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gnocchi Grundrezept

GNOCCHI GRUNDREZEPT

Mit diesem einfachen Gnocchi Grundrezept können die leckeren Kartoffelklößchen selbst zubereitet werden.

Gnocchi selbstgemacht

GNOCCHI SELBSTGEMACHT

Die italienischen Nocken aus Kartoffelteig sind ganz einfach. Gnocchi selbstgemacht werden bei diesem Rezept in Semmelbrösel geschwenkt.

Kartoffelgnocchi

KARTOFFELGNOCCHI

Kartoffelgnocchi schmecken selbst gemacht am besten. Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker ganz einfach.

Gnocchi in Gorgonzolasauce

GNOCCHI IN GORGONZOLASAUCE

Gnocchi in Gorgonzolasauce macht Käseliebhaber glücklich und das Rezept ist im Handumdrehen zubereitet. Mit Rucola gibt es sogar noch eine Portion Extra-Geschmack und Vitamine on top .

Petersilien-Gnocchi mit Petersilien-Butter

PETERSILIEN-GNOCCHI MIT PETERSILIEN-BUTTER

Petersilien-Gnocchi mit Petersilien-Butter sind sowohl für die Zunge als auch für die Augen ein Genuss und das Rezept zeigt, wie sie gemacht werden.

Gnocchi-Pfanne

GNOCCHI-PFANNE

Das Rezept für die Gnocchi-Pfanne ist schnell zubereitet. Diese sättigende Mahlzeit ist perfekt als Mittagessen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein gutes Rezept, die Pfifferlinge mit Gnocchi zu machen. Wenn man etwas Soße dazu haben will, kann man die Pfifferlinge in etwas Sahne köcheln.

Auf Kommentar antworten