Golubtsy - russische Kohlrouladen

Deftige Golubtsy - russische Kohlrouladen sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung und gelingen auch Kochanfängern mit diesem Rezept garantiert.


Bewertung: Ø 4,7 (1.327 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Weißkohl, etwa 1 Kilo
0.5 Bund Petersilie, frisch und fein gehackt
3 Stk Lorbeerblätter
500 ml Gemüsebrühe
2 EL Tomatenmark
2 EL Rapsöl, für die Pfanne

Zutaten für die Füllung

125 g Reis
1 Prise Salz, für das Reiskochwasser
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Karotten
3 Stk Tomaten, groß
1 Schuss Rapsöl, für die Zwiebeln
400 g Schweinehackfleisch
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf Bräter

Zeit

116 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 96 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Reis:

  1. Für den Reis Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen, dann den Reis hineingeben, 1 Minute aufkochen und anschließend auf kleinster Stufe etwa 12 Minuten quellen lassen.
  2. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Der Reis ist jetzt erst halbgar, gart aber in der Rouladenfüllung noch nach.

Vorbereitung Kohl:

  1. Zuerst reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Währenddessen die äußeren Blätter vom Weißkohl abtrennen und entsorgen. Den Kohlkopf in das kochende Wasser geben und etwa 15 Minuten lang bei mittlerer Temperatur dünsten.
  2. Danach den Kohlkopf aus dem Topf nehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die einzelne Blätter ablösen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  3. Danach jedes einzelne Blatt auf ein Brett legen und die Blattrippen mit einem Fleischhammer ein wenig weich klopfen.

Zubereitung Golubtsy - russische Kohlrouladen:

  1. Nun die Zwiebeln abziehen und würfeln, die Karotten schälen, waschen und fein reiben. Zuletzt die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, kalt abschrecken, die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
  3. Sodann das Hackfleisch in eine Schüssel geben, die gedünsteten Zwiebeln, den Reis, die Tomaten- und Karottenwürfel hinzufügen und alles gut vermischen sowie kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Kohlblätter mit der inneren Seite nach oben auf eine Arbeitsplatte legen und auf jedes Blatt mittig 1 EL der Reis-Hackfleisch-Füllung geben.
  5. Dann die Kohlblätter mit der Füllung einrollen, dabei die Seiten einschlagen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.
  6. Jetzt das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kohlpäckchen darin etwa 8 Minuten lang rundum anbraten, bis sie knusprig braun sind.
  7. Als Nächstes die Gemüsebrühe mit dem Tomatenmark verrühren und in einen Bräter gießen.
  8. Die Kohlpäckchen hineinlegen, die Lorbeerblätter hinzufügen und zugedeckt etwa 1 Stunde auf kleiner Flamme schmoren lassen. Alternativ können die Golubtsy auch im, bei 140 °C heißen, Backofen geschmort werden.
  9. Die fertigen Golubtsy - rusischen Kohlrouladen mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Blätter lassen sich leichter ablösen, wenn zuerst der Strunk des Weißkohls keilförmig herausgeschnitten und er dann erst in das kochende Wasser gegeben wird. Bereits während des Kochens können die dicken Blattrippen mit einem Messer durchschnitten und einzeln abgelöst werden.

Die anschließend übrig gebliebenen, kleineren Blätter ebenfalls ablösen, den Boden des Bräters damit auslegen und später mitessen. Die Blätter können allerdings auch für eine leckere Russische Kohlsuppe verwendet werden.

Die "kleinen Tauben", so werden die Golubtsy auch genannt, können auch mit Wirsingkohl zubereitet werden. Kenner empfehlen dazu einen Löffel Saure Sahne und ein Topping aus knusprig gebratenen Roggenbrot- und Speckwürfeln.

Alternativ gibt es zu diesem Rezept auch eine Variante für "die Faulen", bei der die Füllung nicht in Kohlblätter gewickelt, sondern einfach alle Zutaten übereinander geschichtet und gegart werden.

Nährwert pro Portion

kcal
482
Fett
25,43 g
Eiweiß
23,22 g
Kohlenhydrate
38,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Diese russische Hausmannskost ist bestimmt sehr geschmackvoll und als Getränkebegleitung empfiehlt sich ein kühles Bier. Als Alternative natürlich auch ein Mineralwasser oder ein nicht zu süßer Fruchtsaft.

ÄHNLICHE REZEPTE

Medovik - Russische Honigtorte

MEDOVIK - RUSSISCHE HONIGTORTE

Nicht nur optisch macht die russische Honigtorte Medovik ordentlich was her, denn auch geschmacklich kann sie überzeugen. Hier das Rezept.

Russische Manti

RUSSISCHE MANTI

Russische Manti sind kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen. Sie sind auch in Kasachstan, Usbekistan und der Türkei ein beliebtes Rezept.

Piroschki - Piroggen

PIROSCHKI - PIROGGEN

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefeteig, die in Russland und Osteuropa sehr beliebt sind. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Borsch

BORSCH

Mit diesem einfachen Rezept gelingt die berühmte russische Kohlsuppe Borsch, die mit Fleisch und Gemüse für eine tolle Mahlzeit sorgt.

Syrniki

SYRNIKI

Syrniki sind Quarkpfannkuchen nach einem russischen Rezept. Sie ähneln in ihrer Zubereitung den deutschen Quarkkäulchen und schmecken sehr gut.

Russischer Rote Bete Salat

RUSSISCHER ROTE BETE SALAT

Der Russische Rote Bete Salat ist eine vitamin- und mineralstoffreiche Beilage oder Vorspeise, die entsäuernd wirkt und die Verdauung anregt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich stelle da kaum einen Unterschied zu unseren Kohlrouladen fest, die schon die Großeltern machten. Diese Rouladen koche ich auf Vorrat, sie lassen sich gut in Weckgläsern einkochen.

Auf Kommentar antworten