Gulaschsuppe mit Pilzen

Zutaten für 6 Portionen
20 | g | Steinpilze, getrocknet |
---|---|---|
1.5 | l | Gemüsebrühe, heiß |
2 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
2 | EL | Tomatenmark |
4 | EL | Pflanzenöl |
1 | kg | Rindfleisch (Schulter, ohne Knochen) |
2 | Stk | Paprika, gelb und rot |
1 | Stk | Gemüsezwiebel |
300 | g | Champignons |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
---|---|---|
2 | EL | Tomatenketchup |
1 | Prise | Paprikapulver, scharf |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
174 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 134 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Dann die Paprika halbieren, Kerne und Trennhäute entfernen, waschen und in Würfel schneiden.
- Als Nächstes die Champignons trocken putzen, halbieren oder vierteln. Danach die Steinpilze in einem Becher mit warmem Wasser 15 Minuten einweichen.
- Inzwischen das Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Dann das Öl in einem großen Bräter stark erhitzen und das Fleisch nacheinander in 3 Portionen in jeweils etwa 4-5 Minuten kräftig anbraten, damit sich Röststoffe entwickeln.
- Nun das angebratene Fleisch zurück in den Bräter geben, die Zwiebeln, Paprikawürfel sowie Champignons hinzufügen und 3 Minuten mitbraten.
- Anschließend das Tomatenmark unterrühren, das Mehl darüberstäuben, 1 Minute anschwitzen lassen und mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen.
- Jetzt noch die eingeweichten Steinpilze abgießen, das Einweichwasser auffangen, mit der Brühe zur Suppe geben und 1 Minute aufkochen. Im Anschluss daran die Suppe bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 1,5 Stunden leise köcheln lassen.
- Währenddessen die eingeweichten Steinpilze - je nach Größe - klein schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schleudern und die Blättchen fein hacken.
- Am Ende der Garzeit die Steinpilze mit der Petersilie und dem Ketchup in die Suppe rühren, die Gulaschsuppe mit Pilzen nochmals mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker abschmecken und schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Es können weiße oder braune Champignons verwendet werden, wobei die braunen Exemplare fester und intensiver im Geschmack sind. Die Pilze nur mit Küchenpapier abreiben und die Stiele leicht kürzen. Nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren.
Da sich in den getrockneten Steinpilzen noch Sand befinden kann, das Einweichwasser zunächst durch einen Kaffeefilter laufen lassen, bevor es zur Suppe kommt.
Wer es gern scharf mag, macht die Suppe zuletzt mit ein paar Tropfen Tabasco besonders hot.
Als Beilage schmeckt frisch gebackenes Weißbrot oder auch Bauernbrot mit Sauerteig dazu, das in dicke Scheiben geschnitten ist.
User Kommentare