Gyoza

Zutaten für 5 Portionen
50 | Stk | Gyoza-Blätter (Fertigprodukt) |
---|---|---|
1.5 | EL | Sesamöl |
160 | ml | Wasser, zum Aufgießen |
1 | Schuss | Wasser, kalt, zum Bestreichen |
Zutaten für die Füllung
200 | g | Chinakohl, nur den grünen Teil |
---|---|---|
0.75 | TL | Salz |
300 | g | Hackfleisch, vom Rind |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stg | Frühlingszwiebeln, nur den grünen Teigl |
1 | Prise | Chilipulver |
1 | TL | Ingwerpulver |
2.5 | TL | Misopaste, dunkel |
1.5 | TL | Sesamöl |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten für die Sauce
1 | Schuss | Sesamöl |
---|---|---|
100 | ml | Sojasauce |
50 | ml | Reisessig |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Füllung:- Zuerst den Chinakohl putzen, in feine Streifen schneiden, waschen und gut abtropfen lassen.
- Dann den Chinakohl in eine Schüssel geben, mit dem Salz vermischen und 10 Minuten ruhen lassen.
- Später den Kohl mit den Händen gut ausdrücken und das Wasser abgießen.
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und den grünen Teil in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
- Jetzt Frühlingszwiebelringe, Knoblauchstücke, Hackfleisch, Chilipulver, Ingwer, Misopaste, Sesamöl sowie Zucker hinzufügen und alle Zutaten gut vermischen.
- Gyoza-Teigblätter auf einer trockenen Arbeitsfläche auflegen, je einen Teelöffel Fülle darauf geben, die Ränder mit Wasser bestreichen, die Teigstücke zusammenschlagen und dabei die Ränder gut festdrücken bzw. die Ränder der oberen Kreishälfte kunstvoll falten.
- 1 Esslöffel Sesamöl in einer Pfanne mit schwerem Boden erhitzen und Gyoza darin (am besten portionsweise) auf einer Seite anbraten.
- Dann das Wasser hinzufügen, kurz köcheln lassen, das restliche Sesamöl hinzufügen und zugedeckt für ca. 2 Minuten köcheln lassen.
- Danach Gyoza ohne Deckel weiterköcheln lassen bis das Wasser verdampft ist.
- Hierfür die Sojasauce in eine Schüssel geben.
- Dann Reisessig sowie Chiliöl hinzufügen und alles gut verrühren.
Tipps zum Rezept
Gyoza auf einem mit einem Chinakohlblatt ausgelegten Teller anrichten und mit der Sauce servieren.
Die Teigtaschen können bei Bedarf auch tiefgekühlt werden. Dann bei Bedarf einfach aus dem Gefrierschrank nehmen und direkt in die Pfanne geben.
User Kommentare
Danke für das Rezept! Ich kannte diese Teigtaschen bisher nur als Fertiggericht, aber ich werde sie nach diesem Rezept bald selber ausprobieren!
Auf Kommentar antworten
Ich persönlich esse diese leckeren Teigtaschen sehr gerne, auch mit anderen Füllungen wie beispielsweise vegan oder mit Shrimps!
Auf Kommentar antworten