Haselnusskranz

Zutaten für 12 Portionen
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
140 | g | Margarine |
2 | EL | Wasser |
1 | Stk | Eigelb, zum Bestreichen |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillinzucker |
100 | g | Zucker |
2 | TL | Backpulver |
1 | EL | Milch, zum Bestreichen |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für die Füllung
200 | g | Haselnüsse, gemahlen |
---|---|---|
4 | Tr | Bittermandel-Aroma |
100 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
3 | EL | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach das Mehl mit dem Backpulver in eine Rührschüssel sieben und vermischen.
- Anschließend den Zucker, den Vanillin-Zucker, das Ei, das Wasser, die Margarine und das Salz hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig nun auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 35 x 45 cm) ausrollen.
- Für die Füllung die gemahlenen Haselnüsse mit dem Zucker, dem Bittermandel-Aroma, dem Ei und dem Wasser in einer Schüssel verrühren und danach auf dem Teigrechteck verstreichen.
- Im Anschluss daran den Teig von einer langen Seite her aufrollen, auf dem vorbereiteten Backblech zu einem Kranz legen und dabei leicht eindrehen.
- Jetzt noch das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Haselnusskranz damit einpinseln. Die Oberseite kreuzweise einschneiden und dann im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen.
- Zum Schluss aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Leichter lässt sich der Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen. Damit das Backpapier auf der Arbeitsfläche nicht verrutscht, einfach ein feuchtes Küchenhandtuch unterlegen.
Den ausgekühlten Kuchen mit einem dickflüssigen Zuckerguss verzieren, trocknen lassen und zuletzt mit Puderzucker bestäuben.
Wer mag, bestreut den noch feuchten Zuckerguss zusätzlich mit gehackten Haselnüssen.
Ist keine Streichpalette vorhanden, lässt sich die Haselnuss-Füllung auch sehr gut mit einem Tortenheber verstreichen.
User Kommentare