Haselnusskranz

Dieser Haselnusskranz sieht wunderbar aus und schmeckt auch so. Dabei ist das Rezept für den Knetteig mit der leckeren Nussfüllung ganz leicht nachzumachen.

Haselnusskranz Foto ajafoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (77 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

300 g Weizenmehl, Type 405
140 g Margarine
2 EL Wasser
1 Stk Eigelb, zum Bestreichen
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz
1 Pk Vanillinzucker
100 g Zucker
2 TL Backpulver
1 EL Milch, zum Bestreichen
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für die Füllung

200 g Haselnüsse, gemahlen
4 Tr Bittermandel-Aroma
100 g Zucker
1 Stk Ei, Gr. M
3 EL Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Backpinsel Schüssel Streichpalette Backpapier Küchenmaschine

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Danach das Mehl mit dem Backpulver in eine Rührschüssel sieben und vermischen.
  3. Anschließend den Zucker, den Vanillin-Zucker, das Ei, das Wasser, die Margarine und das Salz hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig nun auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 35 x 45 cm) ausrollen.
  5. Für die Füllung die gemahlenen Haselnüsse mit dem Zucker, dem Bittermandel-Aroma, dem Ei und dem Wasser in einer Schüssel verrühren und danach auf dem Teigrechteck verstreichen.
  6. Im Anschluss daran den Teig von einer langen Seite her aufrollen, auf dem vorbereiteten Backblech zu einem Kranz legen und dabei leicht eindrehen.
  7. Jetzt noch das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Haselnusskranz damit einpinseln. Die Oberseite kreuzweise einschneiden und dann im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen.
  8. Zum Schluss aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Leichter lässt sich der Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen. Damit das Backpapier auf der Arbeitsfläche nicht verrutscht, einfach ein feuchtes Küchenhandtuch unterlegen.

Den ausgekühlten Kuchen mit einem dickflüssigen Zuckerguss verzieren, trocknen lassen und zuletzt mit Puderzucker bestäuben.

Wer mag, bestreut den noch feuchten Zuckerguss zusätzlich mit gehackten Haselnüssen.

Ist keine Streichpalette vorhanden, lässt sich die Haselnuss-Füllung auch sehr gut mit einem Tortenheber verstreichen.

Nährwert pro Portion

kcal
375
Fett
22,01 g
Eiweiß
6,92 g
Kohlenhydrate
37,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare