Heidelbeer-Pudding-Kuchen

Mit diesem Rezept wird der Heidelbeer-Pudding-Kuchen zum Star der Kaffeetafel. Er ist knusprig, süß, saftig und damit einfach unwiderstehlich.

Heidelbeer-Pudding-Kuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (8 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

2 TL Butter, für die Form
2 EL Wiezenmehl, für die Arbeitsfläche
2 EL Heidelbeermarmelade
300 g Heidelbeeren, frisch

Zutaten für den Mürbeteig

200 g Butterstückchen, kalt
100 g Zucker
300 g Weizenmehl, Type 405
1 Stk Ei, Gr. M

Zutaten für die Füllung

1 Stk Vanilleschote
500 ml Milch
1 Pk Vanillepuddingpulver
100 g Zucker

Zeit

325 min. Gesamtzeit 34 min. Zubereitungszeit 291 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Für den Teig die Butter mit dem Mehl, dem Zucker und dem Ei rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Dann den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Füllung:

  1. Zuerst die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
  2. Das Puddingpulver mit 4 EL von der Milch glatt rühren, danach das Vanillemark sowie den Zucker untermischen.
  3. Danach die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, dann von der Kochstelle ziehen und das angerührte Puddingpulver einrühren.
  4. Den Topf zurück auf die Kochfläche stellen und unter Rühren nochmals 1 Minute aufkochen lassen.
  5. Im Anschluss daran den Pudding zur Seite stellen, die Puddingoberfläche sofort mit Frischaltefolie abdecken (damit sich keine Haut bildet) und abkühlen lassen.

Zubereitung Heidelbeer-Pudding-Kuchen:

  1. Die Heidelbeeren verlesen, kurz abbrausen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine beliebige Backform (z.B: Springform Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
  3. Als Nächstes den gekühlten Mürbeteig aus der Folie wickeln. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf etwas größer als die Form ausrollen.
  4. Anschließend den Teig in die Form legen, einen Rand hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  5. Nun den Mürbeteig im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen. Dann herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.
  6. Später den erkalteten Kuchenboden mit der Marmelade bestreichen, den Pudding darauf verteilen und glatt streichen.
  7. Zuletzt die Heidelbeeren auf dem Pudding verteilen und den Heidelbeer-Pudding-Kuchen vor dem Servieren mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Am einfachsten ist es, die Zutaten für den Mürbeteig zunächst mit den Knethaken eines Handmixers zu groben Streuseln zu verarbeiten und diese dann von Hand zu einem glatten Teig zu kneten.

Mürbeteig kann recht klebrig sein. Der Einfachheit halber die Teigkugel flach drücken. Dann direkt in die vorbereitete Form geben und rasch mit den Händen zu einem Boden inklusive Rand formen.

Bei Heidelbeeren und Blaubeeren handelt es sich um ein und dieselbe Frucht, die nur - je nach Region - unterschiedlich genannt wird. Für die Liebhaber der blauen Früchtchen haben wir natürlich auch ein Rezept für selbstgekochte Blaubeermarmelade.

Nährwert pro Portion

kcal
527
Fett
24,91 g
Eiweiß
7,83 g
Kohlenhydrate
67,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare