Rehrücken mit Preiselbeersauce

Ein feiner Rehrücken mit Preiselbeersauce ist ein ideales Rezept für ein schickes Abendesssen oder für einen festlichen Anlass.

Rehrücken mit Preiselbeersauce Foto Shaiith79 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (264 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Bund Suppengemüse
1 Stk Zwiebel
150 g Speck, durchwachsen
15 Stk Wacholderbeeren
500 g Rehrücken
0.5 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz
1 EL Butterschmalz, für die Pfanne
3 TL Tomatenmark
1 Schuss Rotwein
200 ml Wildfond
0.5 l Rinderbrühe
1 zw Rosmarin
1 TL Majoran

Zutaten für die Preiselbeersauce

300 g Preiselbeeren, frisch (oder Preiselbeerkonfitüre)
240 ml Wasser
1 TL Gelierzucker
50 ml Rum
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Mörser Bratpfanne Kochtopf Küchenpapier Schmortopf

Zeit

130 min. Gesamtzeit 70 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Suppengemüse putzen, waschen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Speck feinwürfelig schneiden.
  2. Nun die Wacholderbeeren im Mörser zerstoßen. Den Rehrücken waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Wacholderbeeren, Salz und Pfeffer einreiben.
  3. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten.
  4. Dann das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einem größeren Topf warm stellen. Im Bratenrückstand den Speck, die Zwiebel und das Gemüse anrösten.
  5. Anschließend das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls gut mitrösten, damit es die Säure mildert.
  6. Sodann mit einem kräftigen Schuss Rotwein ablöschen und mit dem Wildfond und der Rinderbrühe aufgießen.
  7. Den frischen Rosmarin sowie den Majoran dazugeben, das Ganze in den Topf mit dem Fleisch gießen und für mindestens 1 Stunde zugedeckt, bei mittlerer Hitze, weichdünsten.
  8. In der Zwischenzeit für die Sauce die frischen Preiselbeeren mit dem Wasser und dem Gelierzucker in einen Topf geben, zum Kochen bringen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen bis die Preiselbeeren weich sind.
  9. Danach die Sauce pürieren, mit dem Rum verfeinern und mit Salz und Pfeffer würzen.
  10. Zum Schluss das Fleisch aus dem Topf nehmen, tranchieren, auf Tellern anrichten und mit der Sauce nappieren. Bei Bedarf mit etwas Gemüse aus dem Topf dazu servieren.

Tipps zum Rezept

Besonders gut zum Rehrücken schmecken in Rotwein gedünstete Birnenhälften, gefüllt mit Preiselbeeren. Als Beilage eignen sich Spätzle, Kroketten und Salat.

Wer möchte, kann das Gericht auch im Ofen bei 120-140 Grad für etwa 35 Minuten zubereiten, je nach gewünschter Kerntemperatur.

Etwas dunkle Schokolade oder ein Teelöffel Johannisbeergelee in der Sauce sorgen für ein feinherbes Aroma und runden die Säure der Beeren ab.

Nährwert pro Portion

kcal
1.983
Fett
135,26 g
Eiweiß
23,44 g
Kohlenhydrate
141,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Für das feine Rehfleisch sollte auch ein feiner Wein – sowohl für die Zubereitung – als auch zur Begleitung gewählt werden. Rote Vertreter aus der Burgunderfamilie sind in den meisten deutschen Gebieten zu finden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare