Hühnerbrust aus dem Orient mit Granatapfelsauce

Dieses feine Rezept für Hühnerbrust mit Granatapfelsauce nimmt uns mit auf eine kulinarische Reis in den Orient.

Hühnerbrust aus dem Orient mit Granatapfelsauce

Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Granatapfel
500 g Hühnerbrustfilets
1 Stk Zwiebel
3 EL Olivenöl
1 EL Mehl
100 ml Weißwein
1 Prise Salz
1 Bund Basilikum
1 Msp Pfeffer, frisch gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Granatapfel in ca. 8 Spalten teilen und entkernen - dabei sollte möglichst eine tiefe Schüssel genutzt werden, da es meistens stark spritzt. Zunächst jede Spalte mit den Händen, danach die verbleibenden Kerne mit den Fingern herauspulen.
  2. Danach einige Kerne zur Dekoration beiseite legen und die restlichen Kerne in ein Sieb geben, das über eine weitere Schüssel gehängt wird.
  3. Anschließend die Kerne mit einem großen Holzlöffel kreisend ausdrücken und den Saft auffangen.
  4. Die Hühnerbrust unter fließendem Wasser abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in kleine, mundgerechte Stücke schneiden.
  5. Danach die Hühnerstücke mit dem Mehl bestreuen und gut vermengen, sodass diese gleichmäßig bemehlt werden.
  6. Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke darin bei mittlerer Temperatur kurz andünsten.
  7. Im Anschluss die Temperatur etwas erhöhen, die Hühnerstückchen beigeben und unter Rühren anbraten, bis alles Farbe angenommen hat.
  8. Danach die Hühnerbrust mit Weißwein ablöschen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und zugedeckt bei niedriger Hitze für ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  9. Später den Granatapfelsaft zugeben und weitere 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
  10. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
  11. Zum Schluss die Hühnerbrust aus dem Orient mit Granatapfelsauce auf einem großen Teller anrichten, mit Basilikumblättern bestreuen und mit den restlichen Granatapfelkernen hübsch dekorieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passt ein frischer Salat, Ofenkartoffeln oder Reis.

Falls Granatapfelsaft übrig bleiben sollte, kann dieser in gut verschließbaren Schüsseln bis zu 5 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ähnliche Rezepte

Pollo fino auf Ofengemüse

Pollo fino auf Ofengemüse

Mit diesem Rezept für Pollo fino auf Ofengemüse lässt sich ein absolut einfaches, aber sehr leckeres Hähnchengericht zubereiten.

Hühnerfilets in Curry-Rahmsauce

Hühnerfilets in Curry-Rahmsauce

Die Hühnerfilets in Curry-Rahmsauce schmecken super und das Rezept mildert die leichten Schärfe des Currypulvers mit Äpfeln und Banane.

Gebackene Hühnerstreifen süß-sauer

Gebackene Hühnerstreifen süß-sauer

Diese Gebackenen Hühnerstreifen süß-sauer werden immer wieder gern serviert. Das chinesische Rezept gibt für die würzige Sauce einfach alles.

Hähnchenbrust mit Glasnudeln

Hähnchenbrust mit Glasnudeln

Dieses Rezept für Hähnchenbrust mit Glasnudeln ist unkompliziert und überzeugt mit seinem leicht scharfen Geschmack und wenig Kalorien.

Klassisches Paprikahuhn

Klassisches Paprikahuhn

Bei diesem Rezept für klassisches Paprikahuhn wird zartes Hähnchenfleisch mit einer sämigen Paprika-Rahm-Sauce serviert.

Hähnchengeschnetzeltes indischer Art

Hähnchengeschnetzeltes indischer Art

Das Rezept verwendet für das Hähnchengeschnetzelte indischer Art zartes Fleisch, Tomaten, Kichererbsen und viele raffinierte Gewürze - sehr lecker!

User Kommentare

Ähnliche Rezepte